1.1. Diese Geschäftsbedingungen gelten bei der Nutzung der Sportsbook-Plattform für Wetten. Beim Platzieren einer Wette akzeptiert der Kontoinhaber automatisch die Bedingungen der aktuellen Sportsbook-Regeln und stimmt ihnen voll und ganz zu. Der Kontoinhaber bestätigt, dass er zum Zeitpunkt der Wette das Volljährigkeitsalter erreicht hat, das nach den Gesetzen der Gerichtsbarkeit, in der er sich befindet, zum Wetten berechtigt ist. Alle vom Spieler im Rahmen der Registrierung auf der Sportsbook-Website bereitgestellten Informationen sind aktuell und korrekt; der Spieler versteht auch, dass beim Platzieren von Wetten das Risiko besteht, Geld zu verlieren, und dass es nicht möglich ist, im Zusammenhang mit Verlusten Ansprüche gegenüber Sportsbook geltend zu machen.
1.2. Sportsbook behält sich das Recht vor, ohne vorherige persönliche Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen an den hierin dargelegten Regeln, Vorschriften und Zahlungsverfahren sowie an den Zahlungs- und Wettlimits vorzunehmen. Damit bleiben die Bedingungen zuvor abgeschlossener Wetten unverändert und alle nachfolgenden Wetten unterliegen den geänderten Regeln.
1.3. Indem Sie die Bedingungen akzeptieren und sich auf der Website registrieren, stimmen Sie zu, dass Sportsbook das Recht hat, von Zeit zu Zeit nach Bedarf und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften oder auf Anfrage der zuständigen Aufsichtsbehörden Identitäts-, Kredit- und andere Überprüfungen (Videoüberprüfung) durchzuführen. Sie erklären sich damit einverstanden, die angeforderten Informationen im Zusammenhang mit diesen Überprüfungen bereitzustellen. Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Konto zu sperren oder Ihren Zugriff darauf in angemessener Weise einzuschränken, bis die entsprechenden Überprüfungen zu unserer Zufriedenheit abgeschlossen sind. Die Bedingungen dieser Überprüfungen werden von Sportsbook individuell festgelegt, jedoch nicht länger als 30 Tage für die Überprüfung der Spielerdokumente und nicht länger als 180 Tage für die Überprüfung des Spielers.
1.4. Wir behalten uns das Recht vor, Sie nach der Herkunft Ihrer Geldmittel zu fragen. Zu diesem Zweck muss der Spieler zusätzliche Informationen und Dokumente vorlegen, die bestätigen, dass Sie über ausreichende Mittel für Wetten verfügen (Gehalt, bestätigt durch Kontoauszüge oder Arbeitsplatz, aus dem die ausgeübte Position hervorgeht).
1.5. Bei Anzeichen betrügerischer Handlungen verschiedener Art im Zusammenhang mit Wetten, Wetten, dem Erhalt von Gewinnen und dem Abheben von Geldern vom persönlichen Konto, der Vorlage gefälschter Dokumente, der Begehung von Handlungen im Namen des Kunden durch einen Dritten unter Verwendung der Registrierungs- und persönlichen Daten des identifizierten Spielers hat Sportsbook das Recht, solche Handlungen aus eigener Kraft zu stoppen – indem es den Spieler kontaktiert und mit ihm eine Videoüberprüfung vereinbart (bis dieses Verfahren abgeschlossen ist, wird das Konto des Spielers gesperrt) sowie indem es die zuständigen Behörden über die Begehung der Handlung informiert. Gleichzeitig ist Sportsbook nicht verpflichtet, die Schuld des Spielers in den oben genannten Situationen durch Vorlage von Beweisen gegenüber den Kunden nachzuweisen.
1.6. Nach der Vereinbarung des Zeitpunkts der Videoüberprüfung mit dem Spieler wird ein Termin für einen Videoanruf mit einem Mitarbeiter von Sportsbook (Skype) festgelegt. Die Videoüberprüfung erfolgt auf Englisch (wenn der Spieler keine Englischkenntnisse hat, muss er seinerseits einen Dolmetscher zur Verfügung stellen). Während des Videoanrufs muss sich der Spieler allein in einem geschlossenen Raum aufhalten (mit Ausnahme der Anwesenheit eines Dolmetschers) und es ist dem Spieler untersagt, verschiedene Accessoires und Kleidungsstücke zu tragen und zu verwenden, die die Identifizierung des Spielers beeinträchtigen könnten. Während der Videoüberprüfung werden dem Spieler eine Reihe von Fragen gestellt, um die Gültigkeit zuvor bereitgestellter Dokumente festzustellen, sowie Fragen, deren Antworten einen Verstoß gegen die Regeln von Sportsbook feststellen können. Nach den Ergebnissen der Videoüberprüfung kann Sportsbook entscheiden, alle Wetten eines Spielers zu stornieren, einschließlich der Rücknahme aller als Entschädigung für die Durchführung betrügerischer Handlungen geleisteten Einzahlungen sowie der anschließenden Sperrung des Kontos. Jede getroffene Entscheidung ist endgültig.
1.7. Wir behalten uns das Recht vor, die in Ihrem Benutzerkonto angegebene Nummer anzurufen, was nach unserem eigenen Ermessen ein notwendiger Teil des KYC-Verfahrens sein kann. Bis das Konto vollständig verifiziert ist, werden keine Auszahlungen bearbeitet. Falls die angegebene Telefonnummer falsch, nicht vorhanden oder falsch ist oder der Spieler den Anruf nicht beantwortet, behalten wir uns das Recht vor, Ihre Gewinne zu konfiszieren und/oder Ihr Benutzerkonto zu sperren. Wir werden angemessene Anstrengungen unternehmen, um Sie bezüglich der Auszahlung der Gelder zu kontaktieren, aber wenn wir Sie (per E-Mail oder Telefon) innerhalb von zwei (2) Wochen nicht erreichen können, werden die Gelder vom Unternehmen einbehalten, da Sie das KYC-Verfahren nicht bestanden haben. Nach diesem Zeitraum (2 Wochen) werden keine Ansprüche des Spielers mehr akzeptiert.
1.8. Wenn ein Spieler sich weigert, das Verifizierungsverfahren (Videoverifizierung) zu durchlaufen, behält sich Sportsbook das Recht vor, alle Wetten für ungültig zu erklären. Die Verweigerung der Verifizierung durch den Spieler gilt als direkte schriftliche Verweigerung sowie als vollständiges oder teilweises Ausbleiben von Maßnahmen des Spielers, um die Anforderungen von Sportsbook im Rahmen des Verifizierungsverfahrens innerhalb von 2 Wochen zu erfüllen (beginnend mit dem ersten Brief an den Spieler über die Notwendigkeit, sich einer Verifizierung/Videoverifizierung zu unterziehen).
1.9. Registrierten Spielern ist es untersagt, sich als neuer Spieler erneut anzumelden, auch mit anderen Registrierungsdaten. Eine erneute Registrierung ist nur nach Absprache mit Sportsbook zulässig. Spielern ist es untersagt, Dritten die Nutzung des persönlichen Spielerkontos zu gestatten, darauf irgendwelche Transaktionen durchzuführen, die Bankkarten oder Zahlungsdaten anderer Personen zum Einzahlen/Abheben von Geld zu verwenden sowie Geld von Konten anderer Personen in elektronischen Zahlungssystemen und Internet-Wallets zu überweisen.
1.10. Sportsbook verbietet es zwei oder mehr Spielern, Wetten von derselben IP-Adresse, demselben Computer oder demselben lokalen Netzwerk aus zu platzieren, um den Verdacht auf Absprachen (Multi-Accounting) zu vermeiden. Sportsbook hat das Recht, die Konten solcher Spieler zu sperren, mit der anschließenden Stornierung aller Wetten auf den verknüpften Konten.
1.11. Wir bemühen uns nach Kräften, sicherzustellen, dass der Inhalt der Website korrekt ist, aber alle Informationen über den aktuellen Verlauf der Ereignisse dienen nur zu Informationszwecken. Sportsbook übernimmt keine Verantwortung für Ungenauigkeiten. Wir empfehlen Ihnen, immer alternative Informationsquellen zu verwenden.
Sportsbook ist nicht verantwortlich für Fehler beim Eingeben, Übertragen, Anzeigen oder Posten von Informationen zu Wetten oder Quoten. Wenn aufgrund eines Fehlers eine Wette vor Beginn der Veranstaltung angenommen wird, behält sich Sportsbook das Recht vor, diese für ungültig zu erklären, wenn es klare Fehler bei den Quoten oder Ergebnissen gibt, wie z. B. die fehlerhafte Anzeige von Quoten, teilnehmenden Teams, Ergebnissen usw.
Im Falle einer fehlerhaften Abrechnung von Märkten behalten wir uns das Recht vor, diese jederzeit zu korrigieren.
1.12. Die englische Version dieser Sportwettenregeln hat Vorrang vor allen anderen Versionen, Ausgaben und Übersetzungen. Im Falle eines Streits über den Inhalt oder die Auslegung dieser Sportwettenregeln oder im Falle einer Diskrepanz oder Inkonsistenz zwischen der englischen Version und einer anderen Version der Sportwettenregeln hat die englische Version Vorrang.
1.13. Wenn ein Problem nicht diesen Regeln unterliegt, behält sich Sportsbook das Recht vor, die Entscheidung individuell und auf der Grundlage der Grundsätze der Fairness zu treffen.
1.14. Sofern nicht anders angegeben, erscheint zuerst die Heimmannschaft und dann die Auswärtsmannschaft.
In einigen amerikanischen Ligen werden die Mannschaften sowohl in direkter Reihenfolge (Heimmannschaft - Auswärtsmannschaft) als auch in umgekehrter Reihenfolge aufgestellt. Im Falle der umgekehrten Reihenfolge werden keine Wetten zurückerstattet.
1.15. Sportsbook ist in keiner Weise für Fehler bei der Eingabe, Übermittlung, Anzeige, Veröffentlichung, Wett- oder Quoteninformationen verantwortlich. Wenn eine Wette irrtümlich angenommen wurde, behält sich Sportsbook das Recht vor, sie zu stornieren – wenn es offensichtliche Fehler bei den Quoten oder Ergebnissen gibt, wie z. B. fehlerhafte Anzeige der Quoten, teilnehmenden Teams, Ergebnisse, Spielformat usw. Im Falle falsch berechneter Märkte behalten wir uns das Recht vor, diese jederzeit zu korrigieren.
1.16. Hyperlinks zu anderen Websites dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sportsbook ist nicht für deren Inhalt verantwortlich und die Spieler nutzen sie auf eigenes Risiko.
1.20. Grundlegende Begriffe und Definitionen
1.20.1. Linie - Eine Liste vorgeschlagener Ereignisse mit Quoten für potenzielle Gewinne, bereitgestellt vom Sportwettenanbieter.
1.20.2. Ein Spieler (Kunde) ist eine Einzelperson, die beim Sportwettenanbieter eine Wette abgeschlossen hat.
1.20.3. Eine Wette ist eine Vereinbarung, die ein Kunde mit einem Buchmacher eingeht, gemäß deren Bedingungen der Verlierer seine Verpflichtungen erfüllen muss. Sie besteht darin, Wetten von Wettenden zu den vom Buchmacher angebotenen Bedingungen anzunehmen.
1.20.4. Eine Wette ist die Auswahl eines Spielers für ein Ergebnis auf dem Markt, bestätigt durch die Einzahlung von Geldmitteln, die als Voraussetzung für die Wette dient.
1.20.5. Das Ergebnis ist eine einzelne Position auf dem Markt, auf die eine Wette platziert werden kann.
1.20.6. Die Gewinnquote ist die Zahl, mit der der Einsatzbetrag bei der Zahlungsabwicklung multipliziert wird.
1.20.7. Ergebnis ist das Ergebnis des Ereignisses (Ausgang), auf das gewettet wurde.
1.20.8. Alle Tickets werden zu den Quoten abgerechnet, die zum Zeitpunkt der Wettabgabe galten.
2.1. Eine Wette gilt ab dem Zeitpunkt ihrer Registrierung gemäß den in diesen Regeln festgelegten Bedingungen als gültig. Nachdem der Wettende auf dem Wettschein auf „Wette platzieren“ geklickt hat und ein Fenster mit der Meldung „Wette akzeptiert“ erscheint, gilt die Wette als abgeschlossen. Wenn diese Meldung nicht erscheint, sollte der Kunde seinen Wettverlauf überprüfen oder sich zur Klärung an den Support wenden.
2.2. Nach der Einzahlung auf das Konto muss diese 3 (drei) Mal (vager x3) gesetzt werden, sofern nicht anders angegeben. Nur akzeptierte und berechnete Wetten (Gewinn oder Verlust) werden bei der Wetteinzahlung berücksichtigt (stornierte und Wetten, für die eine Rückerstattung erfolgt ist, zählen ebenfalls nicht für die Wetteinsätze). Wenn der Spieler sich weigert, die Einzahlung einzusetzen, behält sich Sportsbook das Recht vor, die Auszahlung abzulehnen.
2.3. Wenn sich die Quoten zum Zeitpunkt der Wettabgabe ändern, erhält der Spieler eine Benachrichtigung im Wettschein. Die Wette kann vom System erst angenommen werden, wenn der Spieler den geänderten Quoten zustimmt. Der Spieler kann die Option „Quotenänderung akzeptieren“ aktivieren, sodass die Wette sofort angenommen wird, ohne dass die geänderten Quoten bestätigt werden müssen.
2.4. Tickets, die vor dem Spiel gekauft wurden, können vor der angegebenen Zeit akzeptiert werden und diese Zeit muss nicht mit dem Beginn des betreffenden Ereignisses in Zusammenhang stehen. Sportsbook behält sich das Recht vor, Tickets, die nach der angegebenen Zeit gekauft wurden, für ungültig zu erklären, auch aufgrund von Fehlern bei der Inhaltssynchronisierung oder geänderten Startzeiten. Wenn ein Ticket aus irgendeinem Grund nach Beginn des Ereignisses akzeptiert wird, bedeutet dies, dass die Spielregeln verletzt wurden. Daher behält sich Sportsbook das Recht vor, solche Tickets zu stornieren und die Quoten mit 1 zu berechnen.
2.5. Der Spieler hat nach der Abgabe der Wette keine Möglichkeit mehr, das registrierte Ergebnis zu stornieren.
Der Spieler ist verpflichtet, sich zu vergewissern, dass das gewählte Ergebnis seinem Wunsch entspricht, bevor er die Zahlung für die Teilnahme an der Wette bestätigt!!!
2.6. Der maximale Wettbetrag hängt von verschiedenen Kriterien ab: Sportart, Ereignis, Markt usw. Diese Faktoren werden von unserer Plattform für jedes Ereignis und für jede Art von Wette festgelegt und können ohne vorherige schriftliche Ankündigung geändert werden. Sportsbook behält sich das Recht vor, Wetten auf einzelne Ereignisse zu begrenzen und spezielle Kontolimits für einzelne Kunden ohne Ankündigung oder Erklärung festzulegen oder aufzuheben.
2.7. Sportsbook ist die letzte Instanz, die für die Gültigkeit aller akzeptierten Tickets verantwortlich ist, unabhängig von den Bedingungen, unter denen diese Tickets ausgestellt wurden.
2.8. Sportsbook bietet dem Spieler für einige Märkte die Cashout-Funktion an (um die Berechnung der Wetten vor der endgültigen Bestimmung des Marktergebnisses zu erhalten). Cashout wird nicht auf Märkten mit 2 Quellen angeboten, bei denen das mögliche Ergebnis nicht zum Wetten verfügbar ist und bei denen es eine Rendite auf dem Markt gibt (Auszahlung bei einer Quote von 1). Wenn aus irgendeinem Grund die Cashout-Funktion auf solche Märkte angewendet wurde, behält sich Sportsbook das Recht vor, solche Wetten zu stornieren und entsprechend dem offiziellen Ergebnis neu zu berechnen. Sportsbook hat das Recht, die Cashout-Funktion jederzeit ohne Benachrichtigung der Spieler zu stornieren. Cashout wird automatisch vom System bestimmt und wenn sich Einflussfaktoren ändern, wird es ebenfalls geändert und automatisch angeboten.
2.9. Der Kunde hat kein Recht, auf Ereignisse zu wetten, an denen er beteiligt ist (Athlet, Trainer, Schiedsrichter usw.), und auch nicht im Namen dieser Personen zu handeln. Sportsbook verbietet die Annahme von Wetten von Mitarbeitern von Wettunternehmen. Wenn dies bekannt wird, unterliegen Wetten für die gesamte Spieldauer der Rückerstattung.
2.10. Es ist verboten, technische und Software-Tools zu verwenden, die Algorithmen zur automatischen Entscheidungsfindung sowie Programme und Skripte, einschließlich „Bots“, verwenden. Im Falle eines Verstoßes gegen diese Regel wird ein solches Konto gesperrt und alle Wetten werden zurückerstattet.
2.11. Wenn Grund zu der Annahme besteht, dass die Wette platziert wurde, nachdem der Ausgang des Ereignisses bereits bekannt war oder nachdem der Teilnehmer einen Vorteil erlangt hatte (z. B. einen Punktevorteil, Ersatz oder Entfernung eines Spielers usw.), behält sich Sportsbook das Recht vor, die abgegebene Wette für ungültig zu erklären (eine Rückerstattung vorzunehmen), sowohl bei Gewinn- als auch bei Verlustergebnissen.
2.12. Es ist verboten, in „Express“ und „System“ unterschiedliche Ereignisse desselben Spiels oder Wetten auf denselben Spieler im selben Turnier einzuschließen (z. B. auf den Gewinn eines Turniers und auf den Gewinn eines Spiels). Wenn Ereignisse im Zusammenhang mit diesem Spiel in „Express“ oder „System“ eingeschlossen waren, wird diese Wette zurückerstattet, auch wenn die Wettplattform sie nicht blockiert hat.
2.13. Sportsbook verbietet Gruppenwetten. Wiederholte Wetten auf dieselben Ergebnisse von demselben oder von verschiedenen Kunden können nachträglich für ungültig erklärt werden. Nachdem das offizielle Ergebnis eines Wettbewerbs/Events bekannt ist, kann Sportsbook entscheiden, solche Wetten für ungültig zu erklären, wenn der Verdacht besteht, dass Kunden in Absprache handeln.
2.14. Eine Änderung des Punktestands oder anderer Parameter des Spiels, die durch eine Entscheidung des offiziellen Schiedsrichters oder eine gegenseitige Vereinbarung der Teilnehmer eines Live-Spiels verursacht wird, ist kein Grund für die Stornierung der Wette.
2.15. Wenn das Ergebnis des Ereignisses aus irgendeinem Grund abgesagt oder später geändert wird, basiert die Berechnung der Wetten auf dem ursprünglichen (tatsächlichen) Ergebnis. Tatsächliche Ergebnisse sind die Ergebnisse, die auf der Grundlage offizieller Protokolle und anderer offizieller Informationsquellen unmittelbar nach dem Ende des Ereignisses bekannt gegeben werden. Für Ergebnisse auf Basis statistischer Indikatoren werden die primären Protokolle verwendet, die auf den offiziellen Websites der entsprechenden Turniere veröffentlicht werden. Ergebnisse auf Basis statistischer Indikatoren können innerhalb von 48 Stunden nach dem Ende der Ereignisse hinzugefügt werden.
Bei Datenabweichungen aus verschiedenen Informationsquellen setzt Sportsbook die Auszahlung von Gewinnen aus, bis die Ergebnisse vollständig geklärt sind. Wenn das Ergebnis des abgeschlossenen Ereignisses, das auf der offiziellen Website präsentiert wird, von den Daten der Fernsehübertragung abweicht, behält sich Sportsbook das Recht vor, nach den Daten der Fernsehübertragung zu rechnen. In kontroversen Situationen, für die es keinen Präzedenzfall gibt, wird die endgültige Entscheidung von Sportsbook getroffen.
2.16. Alle Wettrückerstattungen werden dem Konto des Wettenden gutgeschrieben.
2.17. Ansprüche von Spielern auf die Ergebnisse der Berechnung von Ereignissen werden nur im Paket mit den offiziellen Dokumenten der jeweiligen Sportverbände berücksichtigt. Die von Buchmacherbüros sowie anderen Informationsquellen angekündigten Ergebnisse sind keine offiziellen Informationsquellen für Sportsbook.
2.18. Das Sportwettenbüro behält sich das Recht vor, Ihre Identität vor der Bearbeitung von Auszahlungen zu überprüfen und alle Rückerstattungen oder Auszahlungen für die zur Überprüfung Ihrer Identität erforderliche Zeit zurückzuhalten. Falls Sie falsche oder unvollständige personenbezogene Daten angeben, kann die Auszahlung abgelehnt und das Spielerkonto gekündigt werden, worüber Sie per E-Mail informiert werden. Im Falle der Angabe falscher personenbezogener Daten behält sich das Sportwettenbüro das Recht vor, alle Wetten und Gewinne zu stornieren sowie das Benutzerkonto zu kündigen. Das Sportwettenbüro kann verpflichtet sein, die Handlungen des Spielers den zuständigen Aufsichtsbehörden zu melden.
2.19. Alle Ansprüche und Streitigkeiten bezüglich Wetten werden nach Ablauf von 3 Tagen ab dem Datum der Berechnung dieser Wetten nicht mehr akzeptiert.
2.20. Sportsbook arbeitet mit verschiedenen unabhängigen Sportorganisationen zusammen, um die Integrität von Sportveranstaltungen zu gewährleisten. Bei Vorliegen/Verdacht auf unsportliches Verhalten bei einem Spiel behalten wir uns das Recht vor, die Annahme von Wetten auf ein solches Ereignis mit anschließenden Verfahren auszusetzen. Zahlungen für solche Wetten werden erst nach der endgültigen Stellungnahme einer internationalen Organisation oder eines Sportsbook-Teams zur Ungültigkeit der Wetten geleistet. Solche Wetten werden zurückerstattet. Die Dauer des Verfahrens bei Verdacht auf Spielmanipulation darf 180 Tage nicht überschreiten. Nach Ablauf dieser Frist gibt Sportsbook eine Antwort, ob das Spiel als Spielmanipulation erkannt wurde, jedoch ohne dem Spieler schriftliche Beweise vorzulegen.
2.21. Gemäß der KYC/AML-Richtlinie behält sich Sportsbook nach der Überprüfung der Spielerdokumente das Recht vor, den Spielaktivitäten der Spieler verschiedene Beschränkungen aufzuerlegen, einschließlich der möglichen nachfolgenden Sperrung mit Auszahlung aller Gelder, wenn die persönlichen Daten der Spieler in den folgenden Listen gefunden werden:
- Politisch exponierte Personen (einschließlich Verwandter und enger Kollegen);
- Sanktionslisten;
- Listen der Personen, die der Geldwäsche verdächtigt werden;
- Personen, die bei verschiedenen Sportwetten-/Casino-Projekten betrügerische Handlungen begangen haben.
2.22. Wenn ein Spieler des Betrugs verdächtigt wird, behält sich Sportsbook das Recht vor, das Konto zu sperren und alle getätigten Wetten zu untersuchen. Der Zeitraum für die Überprüfung von Wetten darf 180 Tage nicht überschreiten. Wenn es Beweise für betrügerische Aktivitäten gibt (Sportsbook erkennt die betrügerischen Aktivitäten an), hat Sportsbook das Recht, alle Wetten des Spielers für die gesamte Spieldauer zu stornieren und anschließend das Konto zu sperren. Sportsbook ist nicht verpflichtet, dem Spieler Beweise für betrügerische Aktivitäten vorzulegen.
2.23. Sportsbook hat das Recht, verschiedene Bonusaktivitäten für Spieler durchzuführen, behält sich jedoch das Recht vor, dem Spieler verschiedene Arten von Boni ohne Angabe von Gründen zu verweigern.
2.24. Wenn der Sportwettenanbieter Ihrem Spielerkonto irrtümlicherweise einen Bonus oder Gewinne gutschreibt, die Ihnen nicht zustehen, sei es aufgrund eines technischen Problems, eines Fehlers in den Auszahlungstabellen, eines menschlichen Fehlers oder aus anderen Gründen, bleiben der Betrag und/oder die Gewinne aus diesem Bonus Eigentum des Sportwettenanbieters und werden von Ihrem Spielerkonto abgezogen. Wenn Sie Gelder abgehoben haben, die Ihnen nicht zustehen, bevor wir den Fehler bemerkt haben, stellt der irrtümlich gezahlte Betrag (unbeschadet anderer Rechtsmittel und Maßnahmen, die gesetzlich zur Verfügung stehen können) eine Schuld dar, die Sie uns gegenüber haben. Im Falle einer falschen Gutschrift sind Sie verpflichtet, uns unverzüglich per E-Mail zu benachrichtigen.
2.25. Wenn Sportsbook einen Missbrauch von Boni durch den Spieler feststellt, hat es das Recht, diese Boni sowie die damit erzielten Gewinne zu stornieren und dem Spieler die Teilnahme an zukünftigen Bonusangeboten zu verweigern.
2.26. Sportsbook behält sich das Recht vor, die Annahme von Wetten jeglicher Art von Wettteilnehmern ohne vorherige Ankündigung, Rückerstattung, Erklärung oder Angabe von Gründen abzulehnen.
2.27. Die Website darf ausschließlich für persönliche Zwecke genutzt werden und nicht für kommerzielle Zwecke jeglicher Art.
2.28. Wenn die ursprüngliche Expresswette einen falschen Teilnehmer oder eine ungültige Auswahl enthält, wird der Wettschein auf Grundlage der verbleibenden Auswahlen berechnet. Die Quote für eine ungültige Wettauswahl beträgt 1.
2.29. Sollte der Benutzer mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten in der Software feststellen, verpflichtet er sich, diese nicht auszunutzen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Benutzer, Fehler oder Unvollständigkeiten unverzüglich dem Sportwettenanbieter zu melden. Sollte der Benutzer die in dieser Klausel genannten Verpflichtungen nicht erfüllen, hat der Sportwettenanbieter Anspruch auf vollständige Entschädigung für alle mit dem Fehler oder der Unvollständigkeit verbundenen Kosten, einschließlich aller Kosten, die im Zusammenhang mit dem jeweiligen Fehler/der Unvollständigkeit und der unterlassenen Meldung durch den Benutzer entstanden sind.
2.30. Um betrügerische Aktivitäten im Zusammenhang mit Bitcoin-Transaktionen zu verhindern, legen wir die folgende Regel fest: Falls die Transaktion als ersetzbar gekennzeichnet ist (Opt-in Replace-by-Fee (RBF)), behält sich der Buchmacher das Recht vor, solche Konten sofort zu schließen und alle Gewinne einzubehalten.
2.31. Sportsbook ist nicht verantwortlich für Änderungen der Auszahlungsbeträge aufgrund von Wechselkursschwankungen sowohl bei Fiat- als auch bei Kryptowährungen.
2.32. Der Spieler ist allein verantwortlich für die Meldung und Abrechnung aller Steuern, die gemäß den geltenden Gesetzen für seine Teilnahme am Glücksspiel anfallen, einschließlich aller Gewinne, die er beim Sportwettenanbieter erhält.
2.33. Der Sportwettenanbieter haftet nicht für Hardware- oder Softwaredefekte, schlechte Internetverbindungen und andere technische Probleme, die auf Seiten des Spielers aufgetreten sind.
2.34. Folgende Kryptowährungen werden für Sportwetten unterstützt:
BTC (Bitcoin), DOGE (DogeCoin), ETH (Ethereum), LTC (LiteCoin), XRP (Ripple), - Tether (im Folgenden USDT).
2.35. Die folgenden Kryptowährungen werden für Wetten auf eSports unterstützt:
BTC, ETH, LTC, XRP, USDT, DOGE.
3.1. Vor dem Spiel
3.1.1. Die hier dargelegten allgemeinen Wettregeln können jederzeit nach unserem alleinigen Ermessen geändert werden. Für bestimmte Sportarten gelten Ausnahmen oder Abweichungen von diesen Regeln. Der Kunde sollte daher immer die sportartspezifischen Regeln der einzelnen Sportarten unter „Sonderregeln“ nachlesen, da die sportartspezifischen Regeln Vorrang vor den allgemeinen Abrechnungsregeln haben. Wenn eine Angelegenheit nicht durch diese Regeln abgedeckt ist, behält sich Sportsbook das Recht vor, im Einzelfall zu entscheiden.
3.1.2. Spiele, die nicht wie aufgeführt ausgetragen wurden.
3.1.2.1. In Situationen, in denen das Ereignis an einem anderen als dem aufgeführten Ort ausgetragen wird, bleiben alle Wetten auf das Ereignis bestehen, vorausgesetzt, das Spiel wird nicht auf das Spielfeld des Gegners verlegt und Heim- und Auswärtsteam für ein aufgeführtes Spiel werden nicht vertauscht, wobei sich Sportsbook das Recht vorbehält, Wetten für ungültig zu erklären.
3.1.2.2. Im Falle einer Änderung des Gegners gegenüber dem aufgeführten sind alle Wetten für dieses Spiel ungültig.
3.1.2.3. Wenn eine Mannschaft ihre Reservemannschaft oder eine Jugendmannschaft anstelle ihrer ersten Mannschaft aufstellt, behält sich Sportsbook das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
3.1.2.4. Wenn ein Spiel nicht im allgemein akzeptierten Format zu Ende gespielt wird (z. B. ungewöhnliche Spieldauer, Zählverfahren, Spielformat usw.), behält sich Sportsbook das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
3.1.3. Märkte einschließlich Verlängerung.
3.1.3.1. Alle Spielmärkte beinhalten KEINE Verlängerung, sofern nicht anders angegeben
3.1.4. Quoten/Zeitänderungen
3.1.4.1. Sportsbook behält sich das Recht vor, die angebotenen Quoten jederzeit zu ändern sowie Wetten auf Ereignisse vor der geplanten Startzeit auszusetzen oder zu beenden.
3.1.4.2. Bei offensichtlich falsch angezeigten oder berechneten Quoten behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären. Hierzu zählt auch eine Abweichung der Auszahlung von mehr als 100 % gegenüber dem Marktdurchschnitt.
3.1.5. Technische Fehler.
3.1.5.1. Sportsbook behält sich das Recht vor, die Quoten während eines Events aufgrund fehlgeschlagener Übertragung oder anderer technischer Probleme oder bei Betrugsverdacht auszusetzen.
3.1.5.2. Sportsbook behält sich das Recht vor, Wetten auch nachträglich für ungültig zu erklären, wenn der Kunde eine solche Wette aufgrund eines technischen Fehlers oder Irrtums gewonnen hat, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, einen Übertragungsfehler oder Irrtum.
3.1.6. Absagen, Stornierungen und Verschiebungen.
3.1.6.1. Wenn ein Spiel verschoben oder abgebrochen wird und innerhalb von 48 Stunden nach der zuvor geplanten Startzeit beendet wird, werden alle offenen Wetten mit dem Endergebnis abgerechnet. Wenn das Spiel nicht innerhalb von 48 Stunden beendet wird, gelten alle offenen Wetten als ungültig.
3.1.6.2. Spiele, deren Startdatum lange im Voraus geändert wird, um die Übertragung im Live-Fernsehen zu ermöglichen oder die Spielplandichte zu verringern, gelten nicht als verschoben.
3.1.6.3. Ein Abbruch liegt vor, wenn ein Spiel vor Ablauf der zugewiesenen Spielzeit unterbrochen und nicht am selben Tag zu Ende gespielt wird. Märkte, die zum Zeitpunkt des Abbruchs festgelegt wurden (d. h. deren Ergebnis bereits feststeht), wie „Erste Mannschaft, die ein Tor schießt“, „Erster Torschütze“ usw., bleiben bestehen. Der Markt muss vollständig festgelegt sein, damit Wetten gültig sind.
3.1.6.4. Wenn die Live-Berichterstattung unterbrochen wird und das Spiel regulär endet, werden alle Märkte entsprechend dem Ergebnis abgerechnet.
3.1.7. Push-Regel (2-Wege-Märkte)
3.1.7.1. Falls ein Gewinnermarkt (mit nur Heim- und Auswärtsteam als Ergebnissen) angeboten wird und das Ereignis unentschieden endet, werten wir den Markt als ungültig.
3.1.8. Gesamt
3.1.8.1. Wenn eine genaue Zahl als Linie für einen Über/Unter-Markt angegeben wird und das Ergebnis der angegebenen Linie entspricht, werden die Wetten für ungültig erklärt.
3.1.9. Behinderung
3.1.9.1. Wenn eine genaue Zahl als Quote für einen Heim-/Auswärtsmarkt angegeben wird und das Ergebnis der angegebenen Quote entspricht, werden die Wetten für ungültig erklärt.
3.1.10. Rennen bis X (inkl. Verlängerung)
3.1.10.1. Wenn ein Spiel endet, bevor das X. erreicht ist, wird dieser Markt als ungültig betrachtet.
3.1.11. Halbjahres-/Quartals-/Periodenmärkte
3.1.11.1. Sofern nicht anders angegeben, werden für die Abrechnung des Marktes nur die im jeweiligen Zeitraum erzielten Tore/Punkte/Ecken usw. berücksichtigt.
3.1.12. Märkte für gerade/ungerade Quoten
3.1.12.1. Sofern nicht anders angegeben, werden Gesamtpunkte von Null als gerade Punkte abgerechnet.
3.1.13. Ergebnisse
3.1.13.1. Wenn das Ergebnis eines Marktes nicht verifiziert werden kann, behalten wir uns das Recht vor, die Abrechnung bis zur offiziellen Bestätigung zu verzögern. Wenn das Ergebnis eines Marktes nicht offiziell verifiziert werden kann, behalten wir uns das Recht vor, ihn für ungültig zu erklären.
3.1.13.2. Wenn Märkte angeboten wurden, bei denen das Ergebnis bereits bekannt war, behalten wir uns das Recht vor, alle Wetten für ungültig zu erklären.
3.1.13.3. Im Falle einer fehlerhaften Abrechnung von Märkten behalten wir uns das Recht vor, diese jederzeit zu korrigieren.
3.1.14. Kopf an Kopf
3.1.14.1. Mindestens ein Teilnehmer muss das Rennen beenden, sonst sind alle Wetten ungültig.
3.1.14.2. Wenn ein oder mehrere Teilnehmer nicht starten, sind alle Wetten ungültig.
3.1.14.3. Wenn alle Teilnehmer disqualifiziert oder anderweitig ausgeschlossen werden, sind alle Wetten ungültig.
3.1.14.4. Wenn beide Teilnehmer in einem Kopf-an-Kopf-Duell das gleiche Ergebnis erzielen und keine Quoten für ein Unentschieden angeboten werden, sind alle Wetten ungültig.
3.1.15. Outright-Märkte
3.1.15.1. Outright-Märkte gelten als „All In Run Or Not“ und werden daher als Verlust abgerechnet, wenn die Auswahl nicht am Ereignis teilnimmt.
3.1.15.2. In Fällen, in denen das Ereignis abgesagt wird, werden alle Wetten für ungültig erklärt.
3.1.15.3. In Fällen, in denen der Veranstaltungsort für ein Ereignis geändert wird, behalten wir uns das Recht vor, sämtliche Wetten für ungültig zu erklären.
3.1.15.4. Sofern nicht anders angegeben, wird Sportsbook, wenn der organisierende Verband es für angebracht hält, nach dem Ende der sogenannten regulären Saison alle erforderlichen Runden, Spiele oder Spielserien (z. B. Play-offs, Play-outs, Nachsaison) einzubeziehen, um die Klassifizierung, Ligasieger, Auf-/Abstieg usw. zu bestimmen, die Ergebnisse und Ausgänge dieser Spiele für Abrechnungszwecke von Tickets berücksichtigen, die sich auf die endgültige Ligaklassifizierung, den Aufstieg, den Abstieg usw. beziehen. Beispielsweise beziehen sich Saisonwetten auf das Team, das die NHL gewinnt, auf die Stanley Cup-Gewinner.
3.1.15.5. Alle Veranstaltungen werden auf Grundlage der Siegerehrung oder des offiziellen Wertungsbogens des Wettkampfs abgerechnet, ohne Berücksichtigung der Ergebnisse eventueller späterer Untersuchungen oder Disqualifikationen.
3.1.16. Dead-Heat-Regel
3.1.16.1. Für Outright-Märkte gelten die Dead-Heat-Regeln. Ein Dead Heat liegt vor, wenn zwei oder mehr Teilnehmer in einem Event gleichauf liegen. In diesen Fällen senden wir einen Dead-Heat-Validierungsfaktor basierend auf der Anzahl der gleichauf liegenden Positionen geteilt durch die Anzahl der Teilnehmer, die in dieser Position gleichauf liegen.
3.1.17. Spielermärkte
3.1.17.1. Alle vor dem Ortswechsel getätigten Wetten werden für ungültig erklärt.
3.1.17.2. Wenn das Spiel beginnt, aber zu irgendeinem Zeitpunkt vor dem natürlichen Ende abgebrochen oder unterbrochen wird und das Spiel nicht innerhalb von 5 Stunden fortgesetzt wird, sind alle Wetten auf diesen Spieler ungültig.
3.1.17.3. Wenn ein für eine beliebige Wettart ausgewählter Spieler nicht an einem Spiel teilnimmt, werden alle Wetten auf diesen Spieler für ungültig erklärt.
3.1.17.4. Nur beim Fußball: Wenn ein für eine beliebige Wettart ausgewählter Spieler das Spiel nicht beginnt, werden alle Wetten auf diesen Spieler für ungültig erklärt.
3.1.17.5. Alle Spielermärkte schließen Verlängerungen für das Wettergebnis ein. Elfmeterschießen sind nicht inbegriffen.
3.2. Leben
3.2.1. Allgemeine Zahlungs- und Stornierungsregeln
3.2.1.1. Wenn das Ergebnis eines Marktes nicht offiziell verifiziert werden kann, behalten wir uns das Recht vor, die Abrechnung bis zur offiziellen Bestätigung zu verzögern.
3.2.1.2. Wenn Märkte angeboten wurden, bei denen das Ergebnis bereits bekannt war, behalten wir uns das Recht vor, alle Wetten für ungültig zu erklären.
3.2.1.3. Bei offensichtlich falsch angezeigten oder berechneten Quoten behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären. Hierzu zählt auch eine Abweichung der Auszahlung von mehr als 100 % gegenüber dem Marktdurchschnitt.
3.2.1.4. Wenn die Übertragung unterbrochen wird und das Spiel regulär endet, werden alle Märkte gemäß dem Endergebnis abgerechnet. Wenn das Ergebnis eines Marktes nicht offiziell bestätigt werden kann, behalten wir uns das Recht vor, ihn für ungültig zu erklären.
3.2.1.5. Im Falle einer fehlerhaften Abrechnung von Märkten behalten wir uns das Recht vor, diese jederzeit zu korrigieren.
3.2.1.6. Wenn ein Spiel nicht dem allgemein akzeptierten Format entspricht (z. B. ungewöhnliche Periodenlänge, Zählverfahren, Spielformat usw.), behalten wir uns das Recht vor, jeden Markt für ungültig zu erklären.
3.2.1.7. Wenn die Regeln oder das Format eines Spiels von unserer akzeptierten Norm abweichen, behalten wir uns das Recht vor, jeden Markt für ungültig zu erklären.
3.2.1.8. Wenn ein Spiel nicht beendet oder nicht gespielt wird (z. B. aufgrund von Disqualifikation, Unterbrechung, Rückzug, Änderungen bei der Auslosung usw.), werden alle noch nicht entschiedenen Märkte als ungültig betrachtet.
4.1. Alle E-Sport-Märkte basieren auf Spielstandereignissen oder Ergebnissen am Ende eines geplanten Spiels/einer geplanten Karte. Alle Abrechnungen erfolgen anhand des offiziellen Spielstands und der Ergebnisse, die im offiziellen Videostream oder im In-Game-Stream der jeweiligen Spiele bekannt gegeben werden.
4.2. Alle für E-Sport-Spiele angezeigten Startdaten und -zeiten dienen nur zu Informationszwecken und ihre Richtigkeit kann nicht garantiert werden. Wetten bleiben gültig, wenn ein Spiel mit einem falschen Datum und/oder einer falschen Uhrzeit angeboten wird.
4.3. Wenn ein Spiel unterbrochen/verschoben und nicht innerhalb von 24 Stunden nach der eigentlichen Startzeit auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird, sind alle Wetten auf dieses Spiel ungültig. Sollte ein Spiel um genau 24 Stunden verschoben werden, bleiben alle Wetten gültig. Bei Spielen mit Platzhalterzeiten, bei denen die offiziellen Zeiten noch bekannt gegeben werden müssen, gilt Regel 3 nicht.
4.4. Wenn der Name eines Spielers/Teams/Turniers falsch geschrieben ist, bleiben alle Wetten gültig, es sei denn, es ist offensichtlich, dass es sich bei dem falsch geschriebenen Namen um den Namen einer anderen Einheit handelt.
4.5. Wenn ein Teamname geändert wird, weil ein Team die Organisation verlässt, einer anderen Organisation beitritt oder weil es eine offizielle Änderung des Teamnamens gibt, bleiben alle Wetten gültig.
4.6. Wenn der Veranstalter der Veranstaltung Ersatzspieler zulässt und es ein offizielles Ergebnis gibt, werden alle Wetten wie gewohnt ausgewertet. Wenn mindestens 50 % der Mannschaftsaufstellung durch Ersatzspieler ersetzt werden, werden alle Wetten ungültig und ein neuer Spielplan erstellt.
4.7. Falls ein Spielergebnis vom Veranstalter aufgrund unvorhergesehener Umstände – wie etwa Betrug – aufgehoben wird, werden alle Wetten auf dieses Spiel ungültig. Diese Regel gilt innerhalb von 72 Stunden nach Spielende. Danach ändern wir das Ergebnis der Tickets nicht mehr.
4.8. Wenn ein Spiel vom Turnierorganisator als kampflos erklärt wurde, sind alle Wetten ungültig.
4.9. Wenn ein Team während eines Spiels aufgibt, werden nur Wetten auf die abgeschlossenen Einzelkarten abgerechnet. Match-Märkte, Match-Nebenmärkte und alle anderen Märkte für unentschiedene Karten werden für ungültig erklärt. Wetten auf alle nachfolgenden Karten, die abgeschlossen werden, werden mit den offiziellen Ergebnissen abgerechnet. Alle Live-Angebote für dieses Spiel werden jedoch ausgesetzt und auf ein neues Spiel mit einer anderen Spiel-ID verschoben, die den Stand des Spiels wirklich widerspiegelt. Die einzige Ausnahme von dieser Regel wäre in genau dieser Situation: Team A gewinnt Karte 1 und verliert Karte 2. In diesem Fall würden wir alle Wetten auf alle Märkte für unentschiedene Spiele und Karte 2 für ungültig erklären und unser Angebot innerhalb von Karte 3 des Spiels fortsetzen.
4.10. Alle Märkte beinhalten Verlängerungen, sofern im Marktnamen nichts anderes angegeben ist.
4.11. Wenn das Spielformat geändert wird oder von dem angebotenen abweicht, behalten wir uns das Recht vor, alle Wetten für ungültig zu erklären.
4.12. Wenn das Spiel falsch aufgeführt ist, behalten wir uns das Recht vor, alle Wetten für ungültig zu erklären.
4.13. Wenn ein Spiel vor dem geplanten Startdatum/der geplanten Startzeit gespielt wird, werden alle nach dem tatsächlichen Beginn des Spiels platzierten Wetten zurückerstattet. Alle vor dem tatsächlichen Beginn des Spiels platzierten Wetten bleiben gültig.
4.14. Wenn ein Spiel oder eine Karte aufgrund eines Veranstalter- oder technischen Problems wiederholt werden muss, werden alle unentschiedenen Märkte für ungültig erklärt, während wiederholte Spiele oder Karten separat als neues Spiel behandelt werden.
4.15. Wenn ein Spiel auf der Karte mit weniger als zehn Spielern beginnt, werden alle Wetten auf diese Karte ungültig.
4.16. Wenn einer der Spieler innerhalb der ersten zehn Minuten die Verbindung trennt und die Verbindung nicht wiederherstellt oder für den Rest des Spiels nicht durch einen Ersatzspieler ersetzt wird, werden alle noch nicht entschiedenen Märkte auf dieser Karte und in diesem Spiel für ungültig erklärt. Die Karte wird ebenfalls als ungültig betrachtet. Wenn einer der Spieler die Verbindung trennt oder die Karte zehn Minuten nach Spielbeginn verlässt, bleiben die Wetten bestehen und werden auf Grundlage der offiziellen Ergebnisse abgerechnet.
4.17. Wenn die endgültige Spiellänge/-dauer einem bestimmten Grenzwert entspricht, wird dies als ÜBER aufgelöst.
5.1. Neben den folgenden spezifischen Regeln für jede Sportart gelten die Allgemeinen Regeln. Dennoch haben die spezifischen Regeln Vorrang vor den Allgemeinen Regeln für jede Sportart, mit Ausnahme von Spielermärkten, für die wie oben beschrieben eigene Regeln gelten.
5.2 Fußball
5.2.1. Vor dem Spiel.
5.2.1.1. Zeitrahmenwetten.
5.2.1.1.1. Zeitrahmen werden wie folgt definiert:
1-10 Minuten sind 0:00-9:59,
11–20 Minuten sind 10:00–19:59 usw.
1-15 Minuten sind 00:00-14:59,
16–30 Minuten sind 15:00–29:59 usw.
5.2.1.1.2. Die Zeiträume 31-45 und 76-90 beinhalten etwaige Nachspielzeiten.
5.2.1.1.3. Märkte für die 1./2. Halbzeit gelten für die reguläre Spielzeit von 45 Minuten, einschließlich Nachspielzeit und Nachspielzeit.
5.2.1.1.4. Bei ungewöhnlichen Zeiträumen (z. B. 3 Zeiträume von jeweils 30 Minuten) werden die Märkte für die 1. Halbzeit auf Grundlage der zwischen Spielbeginn und 44:59 Minuten erzielten Tore abgerechnet, und die Märkte für die 2. Halbzeit - zwischen 45:00 Minuten und Spielende (einschließlich Nachspielzeit und Verletzungszeit, ohne Verlängerung und/oder Elfmeterschießen). Wenn ein Spiel über 45 Minuten und unter 120 Minuten gespielt wird, wird alles, was außerhalb dieser Parameter liegt, für ungültig erklärt.
5.2.1.2. Intervallmärkte
5.2.1.2.1. Die Märkte werden auf Grundlage der im Fernsehen angekündigten Torzeit abgerechnet. Wenn diese nicht verfügbar ist, wird die Zeit gemäß der Spieluhr berücksichtigt.
5.2.1.2.2. Tormärkte werden auf Grundlage des Zeitpunkts abgerechnet, zu dem der Ball die Linie überquert, und nicht auf Grundlage des Zeitpunkts, zu dem der Schuss ausgeführt wird.
5.2.1.2.3. Märkte für Eckbälle in der Pause werden auf Grundlage des Zeitpunkts abgerechnet, zu dem der Eckstoß ausgeführt wird, und nicht auf Grundlage des Zeitpunkts, zu dem der Eckstoß zugelassen oder zuerkannt wird.
5.2.1.2.4. Die Märkte für Buchungsintervalle werden auf Grundlage des Zeitpunkts abgerechnet, zu dem die Karte vorgezeigt wird, und nicht auf Grundlage des Zeitpunkts, zu dem der Verstoß begangen wird.
5.2.1.2.5. Abseits wird auf Grundlage des Zeitpunkts gewertet, zu dem der Schiedsrichter seine Entscheidung bekannt gibt. Diese Regel gilt für alle Situationen mit Video-Schiedsrichterassistent (VAR).
5.2.1.2.6. Elfmetermärkte werden basierend auf dem Zeitpunkt abgerechnet, zu dem der Schiedsrichter seine Entscheidung bekannt gibt. Diese Regel wird in allen Situationen mit Video-Schiedsrichterassistenten (VAR) angewendet.
5.2.1.2.7. Zugesprochene, aber nicht ausgeführte Strafstöße zählen nicht.
5.2.1.3. Buchungsmärkte
5.2.1.3.1. Eine gelbe Karte zählt als 1 Karte und eine rote oder gelb-rote Karte als 2. Die 2. gelbe Karte für einen Spieler, die zu einer gelb-roten Karte führt, wird nicht berücksichtigt. Folglich kann ein Spieler nicht mehr als 3 Karten erhalten.
5.2.1.3.2. Die Abrechnung erfolgt auf Grundlage aller verfügbaren Beweise für die während der regulären 90 Minuten Spielzeit gezeigten Karten.
5.2.1.3.3. Nach dem Spiel gezeigte Karten zählen nicht.
5.2.1.3.4. Karten für Nicht-Spieler (Ersatzspieler, Manager, Spieler auf der Bank) zählen nicht.
5.2.1.3.5. Eine gelbe Karte zählt 10 Punkte und eine rote oder gelb-rote Karte 25. Die zweite gelbe Karte für einen Spieler, die zu einer gelb-roten Karte führt, zählt nicht. Folglich kann ein Spieler nicht mehr als 35 Verwarnungspunkte erhalten.
5.2.1.4. Torschützenmärkte
5.2.1.4.1. Eigentore werden bei der Abrechnung von Wetten nicht berücksichtigt.
5.2.1.4.2. Wenn aus irgendeinem Grund ein nicht aufgeführter Spieler ein Tor schießt, bleiben alle Wetten auf aufgeführte Spieler bestehen.
5.2.1.4.3. Alle Spieler, die seit dem Anstoß oder dem letzten Tor am Spiel teilgenommen haben, gelten als Läufer.
5.2.1.4.4. Es werden alle Spieler aufgelistet, die aktuell teilnehmen.
5.2.1.4.5. Der Markt wird auf Grundlage der Fernsehübertragung und der von der Press Association bereitgestellten Statistiken abgerechnet, sofern es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass diese Statistiken nicht korrekt sind.
5.2.1.5. Eckmärkte.
5.2.1.5.1. Zugesprochene, aber nicht ausgeführte Eckbälle zählen nicht.
5.2.1.6. Fußballstatistiken, die auf dem Spielermarkt verwendet werden (Spezielle Märkte für Spieler: Wenn ein Spieler nicht auf der Startliste für ein Spiel steht, werden diese Märkte zurückerstattet).
5.2.1.6.1. Assists: Ein letzter Beitrag (Pass, Schuss oder jede andere Berührung des Balls) eines Spielers, der dazu führt, dass der empfangende Mitspieler ein Tor erzielt.
5.2.1.6.2. Tore: Die Anzahl der Tore, die ein Spieler im gegnerischen Tor erzielt. Die Märkte werden basierend auf dem Zeitpunkt abgerechnet, zu dem der Ball die Linie überquert, und nicht auf dem Zeitpunkt, zu dem der Schuss ausgeführt wird.
5.2.1.6.3. Schüsse: Jeder klare Versuch eines Spielers, ein Tor zu erzielen (aufs Tor, neben das Tor oder geblockt).
5.2.1.6.4. Torschüsse/Schüsse aufs Tor: Ein Versuch eines Spielers, der direkt zu einem Tor führt (unabhängig von der klaren Absicht, ein Tor zu erzielen), oder ein klarer Versuch eines Spielers, ein Tor zu erzielen, das eindeutig im Netz gewesen wäre, wenn der Torwart nicht hätte abgewehrt oder der letzte Mann den Ball nicht gehalten hätte (wobei der Torwart eindeutig nicht in der Lage war, ihn zu retten).
5.2.1.6.5. Pässe: Passversuch (erfolgreich oder erfolglos) mit der klaren Absicht eines Spielers, einen Mitspieler zu finden.
5.2.1.6.6. Tackles: Wenn ein Spieler bei einem Bodenkampf den Ball berührt und ihm den Ballbesitz erfolgreich abnimmt.
5.2.1.6.7. Karten: Spieler hat eine Karte bekommen: 0 = Nein, 1 = Ja (nicht die Gesamtzahl der erhaltenen Karten).
5.2.2. Leben.
5.2.2.1. Alle Märkte (außer Halbzeit, Märkte für die erste Halbzeit, Verlängerung und Elfmeterschießen) gelten nur für die reguläre Spielzeit, sofern nicht anders angegeben.
5.2.2.2. Reguläre 90 Minuten: Sofern nicht anders angegeben, basieren die Märkte auf dem Ergebnis am Ende eines geplanten 90-Minuten-Spiels. Dies beinhaltet zusätzliche Verletzungs- oder Nachspielzeiten, jedoch nicht Verlängerungen, Zeit für ein Elfmeterschießen oder ein Golden Goal.
5.2.2.3. Abrechnungs- und Stornierungsregeln.
5.2.2.3.1. Wenn der Markt weiterhin offen ist, wenn die folgenden Ereignisse bereits stattgefunden haben: Tore, rote oder gelb-rote Karten und Elfmeter, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.2.2.3.2. Wenn der Markt mit einer fehlenden oder falschen roten Karte eröffnet wurde, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.2.2.3.3. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 5 Minuten) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.2.2.3.4. Wenn ein falsches Ergebnis eingegeben wird, werden alle Märkte für den Zeitraum storniert, in dem das falsche Ergebnis angezeigt wurde.
5.2.2.3.5. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.2.2.3.6. Wenn die Teamnamen oder die Kategorie falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.2.2.3.7. Im Falle von Änderungen des Spielstands oder von Karten, Ecken oder Strafstößen behalten wir uns das Recht vor, Wetten auf Situationen mit Video-Schiedsrichterassistent (VAR) für ungültig zu erklären.
5.2.2.3.8. Markt „Genaues Ergebnis“. Es ist notwendig, das genaue Ergebnis am Ende der Hauptspielzeit (einschließlich der Nachspielzeit aufgrund von Verletzungen und Unterbrechungen) vorherzusagen.
5.2.2.3.9. Markt Richtiges Ergebnis [x,y]. Es ist notwendig, das genaue Ergebnis vorherzusagen, mit dem die verbleibende Zeitspanne der Hauptspielzeit (einschließlich der Nachspielzeit aufgrund von Verletzungen und Unterbrechungen) nach dem aktuellen Ergebnis [x:y] endet. Wenn beispielsweise Richtiges Ergebnis [2:1] 1-1 lautet, gewinnt man nur, wenn das Endergebnis des Spiels 3:2 ist, d. h. in der verbleibenden Zeit nach der Wette wird die Mannschaft 1-1 spielen.
5.2.2.4. Buchungsmärkte.
5.2.2.4.1. Eine gelbe Karte zählt als 1 Karte und eine rote oder gelb-rote Karte als 2. Die 2. gelbe Karte für einen Spieler, die zu einer gelb-roten Karte führt, zählt nicht. Folglich kann ein Spieler nicht mehr als 3 Karten erhalten.
5.2.2.4.2. Die Abrechnung erfolgt auf Grundlage aller verfügbaren Beweise für die während der regulären 90 Minuten Spielzeit gezeigten Karten.
5.2.2.4.3. Nach dem Spiel gezeigte Karten zählen nicht.
5.2.2.4.4. Karten für Nicht-Spieler (Ersatzspieler, Manager, Spieler auf der Bank) zählen nicht.
5.2.2.4.5. Eine gelbe Karte zählt 10 Punkte und eine rote oder gelb-rote Karte 25 Punkte. Die zweite gelbe Karte für einen Spieler, die zu einer gelb-roten Karte führt, zählt nicht. Folglich kann ein Spieler nicht mehr als 35 Verwarnungspunkte erhalten.
5.2.2.4.6. Während der Halbzeit ausgegebene Karten zählen zu den Märkten/Gesamtzahlen der 2. Halbzeit.
5.2.2.5. Eckmärkte.
5.2.2.5.1. Zugesprochene, aber nicht ausgeführte Eckbälle zählen nicht.
5.2.2.6. Jederzeit Torschütze und Spieler, der mindestens X Tore erzielt.
5.2.2.6.1. Eigentore zählen für die Abrechnung von Wetten auf Torschützen zu jedem beliebigen Zeitpunkt oder Spieler, die X oder mehr Tore erzielt haben, nicht und werden ignoriert.
5.2.2.6.2. Alle Spieler, die seit dem Anstoß oder dem letzten Tor am Spiel teilgenommen haben, gelten als Läufer.
5.2.2.6.3. Es werden alle aktuell teilnehmenden Spieler aufgelistet.
5.2.2.6.4. Wenn aus irgendeinem Grund ein nicht aufgeführter Spieler ein Tor schießt, bleiben alle Wetten auf aufgeführte Spieler bestehen.
5.2.2.6.5. Der Markt wird auf Grundlage der Fernsehübertragung und der von der Press Association bereitgestellten Statistiken abgerechnet, sofern es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass diese Statistiken nicht korrekt sind.
5.2.2.7. Nächster Torschütze.
5.2.2.7.1. Eigentore zählen bei der Wettabrechnung „Nächster Torschütze“ nicht und werden ignoriert.
5.2.2.7.2. Alle Spieler, die seit dem Anstoß oder dem letzten Tor am Spiel teilgenommen haben, gelten als Läufer.
5.2.2.7.3. Es werden alle aktuell teilnehmenden Spieler aufgelistet.
5.2.2.7.4. Wenn aus irgendeinem Grund ein nicht aufgeführter Spieler ein Tor schießt, bleiben alle Wetten auf aufgeführte Spieler bestehen.
5.2.2.7.5. Der Markt wird auf Grundlage der TV-Einblendungen und Statistiken der Press Association abgerechnet, sofern es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass diese Statistiken nicht korrekt sind.
5.2.2.8. Intervallmärkte.
5.2.2.8.1. Die Märkte werden auf Grundlage der im Fernsehen angekündigten Torzeit abgerechnet. Wenn diese nicht verfügbar ist, wird die Zeit gemäß der Spieluhr berücksichtigt.
5.2.2.8.2. Tormärkte werden auf Grundlage des Zeitpunkts abgerechnet, zu dem der Ball die Linie überquert, und nicht auf Grundlage des Zeitpunkts, zu dem der Schuss ausgeführt wird.
5.2.2.8.3. Märkte für Eckbälle in der Pause werden auf Grundlage des Zeitpunkts abgerechnet, zu dem der Eckstoß ausgeführt wird, und nicht auf Grundlage des Zeitpunkts, zu dem der Eckstoß zugelassen oder zuerkannt wird.
5.2.2.8.4. Die Märkte für Buchungsintervalle werden auf Grundlage des Zeitpunkts abgerechnet, zu dem die Karte vorgezeigt wird, und nicht auf Grundlage des Zeitpunkts, zu dem der Verstoß begangen wird.
5.2.2.8.5. Abseits wird auf Grundlage des Zeitpunkts gewertet, zu dem der Schiedsrichter seine Entscheidung bekannt gibt. Diese Regel gilt für alle Situationen mit Video-Schiedsrichterassistent (VAR).
5.2.2.8.6. Elfmetermärkte werden basierend auf dem Zeitpunkt abgerechnet, zu dem der Schiedsrichter seine Entscheidung bekannt gibt. Diese Regel wird in allen Situationen mit Video-Schiedsrichterassistenten (VAR) angewendet.
5.2.2.8.7. Zugesprochene, aber nicht ausgeführte Strafstöße zählen nicht.
5.2.2.8.7. Für alle Pausenmärkte von 5 Min./15 Min., verbunden mit den Pausenminuten 41-45/31-45, werden Ereignisse (Tore, Eckbälle) mit Nachspielzeit und Unterbrechungen gezählt.
5.2.2.9. Nächster Wertungstyp.
Freistoß: Das Tor muss direkt aus dem Freistoß oder der Ecke erzielt werden, um als Tor durch Freistoß zu gelten. Abgelenkte Schüsse zählen, solange dem Freistoß- oder Eckschützen das Tor zuerkannt wird.
Elfmeter: Das Tor muss direkt aus dem Elfmeter erzielt werden. Tore nach dem Abpraller eines verschossenen Elfmeters zählen nicht.
Eigentor: Wenn das Tor als Eigentor gewertet wird.
Kopfball: Der Torschütze muss den Ball zuletzt mit dem Kopf berühren.
Schuss: Das Tor muss mit einem anderen Körperteil als dem Kopf erzielt werden, die anderen Schussarten finden keine Anwendung.
Kein Ziel.
5.3. Tennis
5.3.1. Vor dem Spiel.
5.3.1.1. Spielabbrüche.
5.3.1.1.1. Im Falle eines Ausscheidens oder einer Disqualifikation in einem Spiel werden alle Märkte, deren Ergebnis noch nicht ermittelt wurde, als ungültig gewertet.
5.3.1.1.2. Märkte müssen tatsächlich entschieden sein, um eine Abrechnung zu ermöglichen. Wenn das Spiel beispielsweise durch Aufgabe im ersten Satz beim Stand von 4:4 endet, würden wir die Gesamtsumme von 9,5 im ersten Satz für ungültig erklären, da die tatsächliche Gesamtzahl der Spiele zum Zeitpunkt der Aufgabe nur acht betrug.
5.3.1.1.3. Ein Tennisspiel gilt mit dem ersten Aufschlag als begonnen.
5.3.1.2. Tiebreak.
5.3.1.2.1. Bei allen Wetten, die sich auf die Anzahl gespielter Spiele beziehen, wird ein Tiebreak als ein Spiel gezählt.
5.3.1.3. Walkovers im Spiel.
5.3.1.3.1. Im Falle eines Walkover werden alle Märkte als ungültig gewertet.
5.3.1.4. Spiel wurde nicht wie angegeben gespielt.
5.3.1.4.1. Im Falle einer der folgenden Umstände bleiben alle Wetten gültig:
- Änderung des Spielplans und/oder des Spieltags
- Änderung des Veranstaltungsortes
- Wechsel vom Hallenplatz zum Außenplatz oder umgekehrt
- Wechsel des Belags (entweder vor oder während eines Spiels)
- Wenn Spieler/Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.3.2. Leben.
5.3.2.1. Im Falle des Ausfalls, des Ausscheidens oder des Walkovers eines Spielers sind alle noch nicht entschiedenen Wetten ungültig.
5.3.2.2. Im Falle einer Verzögerung (Regen, Dunkelheit usw.) bleiben alle Märkte ungeklärt und der Handel wird fortgesetzt, sobald das Spiel wieder aufgenommen wird.
5.3.2.3. Wenn der Schiedsrichter Strafpunkte vergibt, bleiben alle Wetten auf dieses Spiel gültig.
5.3.2.4. Falls ein Spiel beendet wird, bevor bestimmte Punkte/Spiele beendet wurden, werden alle betroffenen Punkte-/Spielmärkte als ungültig betrachtet.
5.3.2.5. Abrechnungs- und Stornierungsregeln.
5.3.2.5.1. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.3.2.5.2. Wenn die Spieler/Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.3.2.5.3. Wenn ein Spieler aufgibt, werden alle noch nicht entschiedenen Märkte als ungültig betrachtet.
5.3.2.5.4. Wenn ein Match-Tiebreak als Entscheidungssatz im Bo3-Format gespielt wird, wird er als 3. Satz gewertet.
5.3.2.5.5. Jeder Tiebreak oder Match-Tiebreak zählt als 1 Spiel.
5.3.2.6. Break- und Breakpoint-Märkte
5.3.2.6.1. Minibreaks innerhalb von Tiebreaks oder Match-Tiebreaks werden bei der Wettabrechnung nicht berücksichtigt.
5.3.2.6.2. Wenn ein Spieler direkt nach einem Breakball aufgibt, wird dieser für die Abrechnung trotzdem als Breakball gewertet.
5.4. Amerikanischer Fußball
5.4.1. Vor dem Spiel.
5.4.1.1. Spielabbrüche/-verschiebungen.
5.4.1.1.1. Im Falle eines Abbruchs oder einer Verschiebung eines Spiels werden alle noch nicht entschiedenen Märkte für ungültig erklärt, es sei denn, das Spiel wird im gleichen wöchentlichen Zeitplan fortgesetzt (Donnerstag – Mittwoch, Ortszeit im Stadion).
5.4.1.2. Halb- und Viertelmarkt.
5.4.1.2.1. Alle Verweise auf die erste Hälfte beziehen sich auf die Viertel 1 und 2, alle Verweise auf die zweite Hälfte beziehen sich auf die Viertel 3 und 4.
5.4.1.2.2. Das Marktergebnis wird nur auf Grundlage des Punktestands im jeweiligen Zeitraum (z. B. 1. Viertel, 2. Halbzeit usw.) ermittelt, wobei in anderen Zeiträumen sowohl in der regulären Spielzeit als auch in der Verlängerung erzielte Punkte nicht berücksichtigt werden.
5.4.1.2.3. Das Viertel muss abgeschlossen sein, damit Wetten abgerechnet werden können.
5.4.1.2.4. Die Halbzeit muss abgeschlossen sein, damit Wetten abgerechnet werden können.
5.4.2. Leben.
5.4.2.1. Im Falle einer Verzögerung (Regen, Dunkelheit usw.) bleiben alle Märkte ungeklärt und der Handel wird fortgesetzt, sobald das Spiel wieder aufgenommen wird.
5.4.2.2. Sofern nicht anders angegeben, beinhalten die Märkte keine Verlängerung.
5.4.2.3. Alle aufgeführten Spieler gelten als Läufer.
5.4.2.4. Spieler, die nicht aufgeführt sind, werden für Abrechnungszwecke als „Konkurrent1 anderer Spieler“ oder „Konkurrent2 anderer Spieler“ betrachtet. Beachten Sie, dass dies keine Spieler einschließt, die ohne aktiven Preis aufgeführt sind.
5.4.2.5. Spieler der Verteidigungs- oder Spezialmannschaft werden für Abrechnungszwecke als „Konkurrent1 d/st-Spieler“ oder „Konkurrent2 d/st-Spieler“ betrachtet, selbst wenn der Spieler als separates/besonderes Ergebnis aufgeführt ist.
5.4.2.6. Der Markt wird auf Grundlage der Fernsehübertragungen und der von offiziellen Verbänden bereitgestellten Statistiken abgerechnet, sofern es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass die Statistiken nicht korrekt sind.
5.4.2.7. Abrechnungs- und Stornierungsregeln.
5.4.2.7.1. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.4.2.7.2. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 89 Sekunden) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.4.2.7.3. Wenn ein falsches Ergebnis angezeigt wird, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für diesen Zeitraum für ungültig zu erklären.
5.4.2.7.4. Im Falle eines abgebrochenen oder verschobenen Spiels sind alle Märkte ungültig, es sei denn, das Spiel wird im gleichen wöchentlichen NFL-Spielplan (Donnerstag – Mittwoch, Ortszeit im Stadion) fortgesetzt.
5.4.2.7.5. Wenn die Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.4.2.8. Schnelle Märkte.
5.4.2.8.1. Neue First Downs und durch Spielzugsstrafen gewonnene Yards werden bei der Abrechnung nicht berücksichtigt.
5.4.2.8.2. Falls keine Spiele stattfinden, werden alle Märkte mit dem nächsten Spiel abgerechnet oder für ungültig erklärt, wenn der Drive vor Erreichen des jeweiligen Spiels endet.
5.4.2.8.3. Falls der Drive endete, bevor die entsprechende Spielnummer erreicht wurde, werden alle Märkte für das entsprechende Spiel als ungültig betrachtet. Dies schließt Punts und Field Goals ein.
5.4.2.8.4. Field Goal-Yards zählen nicht zur Gesamtzahl der in einem Spiel gewonnenen Yards.
5.4.2.8.5. Ein Touchdown wird nur dann als First Down gewertet, wenn die Offense einen Touchdown erzielt.
5.5. Basketball
5.5.1. Vor dem Spiel.
5.5.1.1. Abrechnungsregel.
5.5.1.1.1. Für den Fall, dass ein Spiel nicht unentschieden beendet werden kann und eine Verlängerung zur Qualifikation gespielt wird, werden die Märkte nach dem Ergebnis am Ende der regulären Spielzeit abgerechnet.
5.5.1.2. Basketball-Statistiken für den Spielermarkt.
5.5.1.2.1. Erzielte 3-Punkte-Field-Goals (FG): Die Anzahl der 3-Punkte-Field-Goals, die ein Spieler oder ein Team erzielt hat.
5.5.1.3. Punkte: Die Anzahl der erzielten Punkte.
5.5.1.3.1. Erzielte Field Goals: Die Anzahl der Field Goals, die ein Spieler erzielt hat. Dazu zählen sowohl 2-Punkte- als auch 3-Punkte-Würfe.
5.5.1.3.2. Assists: Die Anzahl der Assists – Pässe, die direkt zu einem Korbleger eines Spielers führen.
5.5.1.3.3. Blocken: Ein Blocken findet statt, wenn ein angreifender Spieler einen Schuss versucht und der verteidigende Spieler den Ball abfälscht und so dessen Torchance blockiert.
5.5.1.3.4. Gesamtanzahl der Rebounds: Ein Rebound findet statt, wenn ein Spieler den Ball nach einem Fehlschuss zurückerobert. Diese Statistik gibt die Gesamtzahl der Rebounds an, die ein Spieler entweder in der Offensive oder Defensive gesammelt hat.
5.5.1.3.5. Steals: Anzahl der Male, die ein Verteidiger einem angreifenden Spieler den Ball abnimmt und dadurch einen Ballverlust verursacht.
5.5.1.3.6. Punkte + Rebounds + Assists: SUMME der individuellen Punkte + Rebounds + Assists des Spielers für das Spiel.
5.5.1.3.7. Rebounds + Assists: SUMME der individuellen Rebounds + Assists-Punktzahlen des Spielers für das Spiel.
5.5.2. Leben.
5.5.2.1. Sofern nicht anders angegeben, beinhalten die Märkte keine Verlängerung.
5.5.2.2. Abrechnungs- und Stornierungsregeln.
5.5.2.2.1. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.5.2.2.2. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 2 Minuten) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.5.2.2.3. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.5.2.2.4. Für den Fall, dass ein Spiel nicht unentschieden beendet werden kann, aber eine Verlängerung zur Qualifikation gespielt wird, werden die Märkte nach dem Ergebnis am Ende der regulären Spielzeit abgerechnet.
5.5.2.2.5. Für den Fall, dass ein Spiel unentschieden endet, aber keine Verlängerung gespielt wird, werden alle Märkte nach dem Ergebnis am Ende der regulären Spielzeit abgerechnet (außer „Spielgewinner“ inkl. Verlängerung, dieser wird für ungültig erklärt).
5.6. Eishockey
5.6.1. Vor dem Spiel.
5.6.1.1. Abrechnungsregel.
5.6.1.1.1. Falls ein Spiel durch ein Elfmeterschießen entschieden wird, wird zur Abrechnung ein Tor zum Punktestand der siegreichen Mannschaft und zum Gesamtergebnis des Spiels addiert. Dies gilt für alle Märkte.
5.6.1.2. Periodenmärkte.
5.6.1.2.1. Das Marktergebnis wird nur auf Grundlage des Punktestands im jeweiligen Zeitraum (z. B. 1. Zeitraum, 2. Zeitraum, 3. Zeitraum) ermittelt. Nur die innerhalb des angegebenen Zeitraums erzielten Tore zählen. Sofern nicht anders angegeben, zählt die Verlängerung nicht für das Ergebnis des 3. Zeitraums. Der Zeitraum muss abgeschlossen sein, damit die Tickets für diesen Zeitraum gültig sind.
5.6.2. Leben.
5.6.2.1. Alle Märkte (außer Drittel-, Verlängerungs- und Elfmeterschießen-Märkte) beinhalten nur die reguläre Spielzeit, sofern im Markt nichts anderes erwähnt wird.
5.6.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen und innerhalb von 48 Stunden nach Anpfiff wieder aufgenommen wird, werden alle offenen Wetten mit dem Endergebnis abgerechnet. Andernfalls gelten alle offenen Wetten als ungültig.
5.6.2.3. Falls ein Spiel durch ein Elfmeterschießen entschieden wird, wird zur Abrechnung ein Tor zum Punktestand der siegreichen Mannschaft und zum Gesamtergebnis des Spiels addiert. Dies gilt für alle Märkte, einschließlich Verlängerung und Elfmeterschießen.
5.6.2.4. Abrechnungs- und Stornierungsregeln.
5.6.2.4.1. Wenn der Markt weiterhin geöffnet bleibt, wenn die folgenden Ereignisse bereits stattgefunden haben: Tore und Strafstöße, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.6.2.4.2. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 2 Minuten) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.6.2.4.3. Wenn ein falsches Ergebnis eingegeben wird, werden alle Märkte für den Zeitraum storniert, in dem das falsche Ergebnis angezeigt wurde.
5.6.2.4.4. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.6.2.5. Jederzeit Torschütze und Spieler, der einen Punkt erzielt.
5.6.2.5.1. Alle aufgeführten Spieler gelten als Läufer.
5.6.2.5.2. Wenn ein nicht aufgeführter Spieler ein Tor schießt oder einen Punkt erzielt, bleiben alle Wetten auf aufgeführte Spieler bestehen.
5.6.2.5.3. Für die Abrechnung werden nur Tore und Vorlagen gezählt, die während der regulären Spielzeit erzielt wurden. Bitte beachten Sie, dass alle Wetten als verloren gewertet werden, wenn der Spielstand nach der regulären Spielzeit 0:0 lautet.
5.6.2.5.4. Alle Wetten auf Spieler, die zwar aufgeführt waren, das Spiel jedoch vor Spielende verließen (z. B. aufgrund von Verletzungen oder Platzverweisen), bleiben gültig.
5.6.2.5.5. Die Märkte werden auf Grundlage der Fernsehübertragungen und der von offiziellen Verbänden bereitgestellten Daten abgerechnet, sofern es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass diese Statistiken nicht korrekt sind.
5.6.2.6. Nächster Wertungstyp:
Gleichmäßige Torstärke: Tore werden als gleichstark gewertet, wenn alle Teams die gleiche Anzahl Spieler auf dem Eis haben.
Powerplay: Ein Tor wird als Powerplay-Tor gewertet, wenn die Mannschaft mit der zahlenmäßigen Überlegenheit ein Tor erzielt.
Unterzahl: Ein Tor wird als Unterzahl-Tor gewertet, wenn die Mannschaft mit der Unterzahl trifft.
Elfmeterschuss: Ein verwandelter Elfmeter wird als Tor gewertet.
Leeres Tor: Ein Tor wird als leeres Tor gewertet, wenn die zurückliegende Mannschaft den Torwart für einen zusätzlichen Angreifer abzieht und die führende Mannschaft ein Tor erzielt. In Powerplay-/Shorthanded- und Empty-Net-Situationen wird ein Tor für Abrechnungszwecke immer als leeres Tor gewertet.
Kein Ziel.
5.7. Baseball
5.7.1. Vor dem Spiel.
5.7.1.1. Ein Baseballspiel ist normalerweise für 9 Innings angesetzt, aber einige Spiele können auch für 7 Innings und sogar 5, 6, 8 Innings angesetzt sein. Nur weil ein Spiel für x Innings angesetzt ist, heißt das jedoch nicht, dass tatsächlich so viele Innings gespielt werden. Ein Spiel kann aufgrund der Wetterbedingungen vorzeitig abgebrochen werden und obwohl nicht die volle Anzahl an Innings gespielt wurde, gilt das Ergebnis dennoch als offiziell. Ein Spiel kann auch mehr als die angesetzte Anzahl an Innings haben, wenn es unentschieden steht und in die Verlängerung geht.
5.7.1.2. Spielabbrüche/-verschiebungen
5.7.1.2.1. Im Falle eines verschobenen Spiels sind alle Märkte ungültig, es sei denn, das Spiel wird innerhalb von 48 Stunden nach der offiziellen Startzeit fortgesetzt.
5.7.1.2.2.Im Falle eines abgebrochenen Spiels werden alle noch nicht entschiedenen Märkte als ungültig betrachtet, es sei denn, das Spiel wird innerhalb von 48 Stunden nach der offiziellen Startzeit fortgesetzt. Alle vollständig entschiedenen Märkte werden abgerechnet.
5.7.1.3.1. Spiel wurde nicht wie angegeben gespielt.
5.7.1.3.1.1. Alle Wetten bleiben gültig, unabhängig von Startwerfern oder Startwerferwechseln.
5.7.1.3.2. Gnadenregel
5.7.1.3.2.1. Bei Spielen, bei denen das Mercy Rule-Format zur Anwendung kommt, werden alle Märkte auf Grundlage des Endergebnisses abgerechnet, wenn ein Spiel vorzeitig beendet wird, weil ein Teilnehmer einen großen und vermutlich uneinholbaren Punktevorsprung gegenüber dem anderen hat. Märkte werden nicht für ungültig erklärt, weil das Spiel vorzeitig beendet wird.
5.7.1.4. Spielermärkte
5.7.1.4.1. Wetten auf Spieler, deren Spiel vor der geplanten Startzeit im Spielstatus als verschoben oder abgesagt markiert wurde, bleiben im Status „Ausstehend“ und werden abgerechnet, wenn das Spiel innerhalb von 72 Stunden nach der ursprünglich geplanten Startzeit (globale Spielzeit) beginnt. Wenn das Spiel nicht innerhalb von 72 Stunden beginnt, werden die Wetten für ungültig erklärt.
5.7.1.4.2. Alle vor einer Veranstaltungsortänderung getätigten Wetten sind ungültig.
5.7.1.4.3. Wenn das Spiel nicht zur geplanten Zeit beginnt, sind alle zugehörigen Spielermärkte-Wetten weiterhin zur automatischen Verifizierung verfügbar, es sei denn, das Spiel beginnt > 72 Stunden nach der ursprünglich geplanten Zeit.
5.7.1.4.4. Wenn das Spiel beginnt, aber zu irgendeinem Zeitpunkt vor dem natürlichen Ende abgebrochen oder unterbrochen wird und das Spiel nicht innerhalb von 5 Stunden fortgesetzt wird, sind alle Wetten auf diesen Spieler ungültig.
5.7.1.4.5. Wenn ein für eine beliebige Wettart ausgewählter Spieler nicht am Spiel teilnimmt, werden alle Wetten auf diesen Spieler für ungültig erklärt.
5.7.1.4.6. Alle Spielermärkte beinhalten zusätzliche Innings, damit die Wette abgerechnet werden kann.
5.7.1.4.7. Wenn ein Spieler nicht in der Startaufstellung war, wird die Wette ungültig.
5.7.1.4.8. Das Spiel muss mindestens 8,5 Innings dauern, damit die Wetten gültig sind. Andernfalls werden alle Wetten ungültig.
5.7.1.5. Auf dem Spielermarkt verwendete Baseball-Statistiken.
5.7.1.5.1. Schlagmann – Hits (H): Erreichen der Base aufgrund eines geschlagenen, fairen Balls ohne Fehler der Verteidigung.
5.7.1.5.2. Schlagmann – Home Runs (HR): Hits, bei denen der Schlagmann erfolgreich alle vier Bases berührt hat, ohne dass ein Fielding-Fehler dazu beigetragen hat.
5.7.1.5.3. Schlagmann – Total Bases (TB): Eine für jeden Single, zwei für jeden Double, drei für jeden Triple und vier für jeden Homerun [H + 2B + (2 × 3B) + (3 × HR)] oder [1B + (2 × 2B) + (3 × 3B) + (4 × HR)].
5.7.1.5.4. Schlagmann - Runs + RBIs: Summe der Runs und RBIs (Run Batted In: Anzahl der Läufer, die aufgrund einer Aktion des Schlagmanns punkten, außer wenn der Schlagmann in ein Double Play geriet oder durch einen Fehler eine Base erreichte).
5.7.1.5.5. Pitcher - Strikeouts (SO): Anzahl der Batter, die Strike drei erhielten.
5.7.1.5.6. Pitcher - Earned Runs: Anzahl der Runs, die aufgrund von Fehlern oder Passed Balls nicht zustande kamen.
5.7.1.5.7. Schlagmann - Hits + Runs + RBIs: SUMME der Hits, Runs und RBIs (Run Batted In: Anzahl der Läufer, die aufgrund einer Aktion des Schlagmanns punkten, außer wenn der Schlagmann in ein Double Play geriet oder durch einen Fehler eine Base erreichte).
5.7.2. Leben.
5.7.2.1. Sofern nicht anders angegeben, werden mögliche zusätzliche Innings in keinem Markt berücksichtigt.
5.7.2.2. Die Namen der Märkte spiegeln nicht die tatsächlichen Begriffe wider, die im Baseball verwendet werden. Bitte beachten Sie die folgenden Analogien zu den tatsächlichen Begriffen, die im Baseball verwendet werden:
- Name des Marktes - Im Baseball verwendete Begriffe
- Periode - Inning
- Verlängerung (OT) - Extra-Inning
- Punkte - Läufe
- Halbzeit - Ergebnis nach dem 9. Halbinning
5.7.2.3. Abrechnungs- und Stornierungsregeln
5.7.2.3.1. Alle Märkte werden entsprechend dem Endergebnis nach 9 Innings abgerechnet (8 ½ Innings, wenn die Heimmannschaft zu diesem Zeitpunkt führt).
5.7.2.3.2. Wenn ein Spiel unterbrochen und innerhalb von 48 Stunden nach Spielbeginn fortgesetzt wird, werden alle offenen Wetten mit dem Endergebnis abgerechnet. Andernfalls gelten alle noch nicht entschiedenen Wetten als ungültig.
5.7.2.3.3. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis oder einem falschen Spielstatus geöffnet bleiben, der einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.7.2.4. Schnelle Märkte
5.7.2.4.1. Wenn im selben Spiel ein Treffer und ein Fehler auftreten, wird für die Abrechnung ein Treffer berücksichtigt.
5.7.2.4.2. Wenn ein Spieler nicht erneut auf dem Spielfeld erscheint, aber entsprechende Spielermärkte angeboten wurden, gelten unentschiedene Märkte als ungültig.
5.7.2.4.3. Ein Foulball wird für Abrechnungszwecke immer als Strike gewertet.
5.8. Handball
5.8.1. Vor dem Spiel.
5.8.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.8.2. Leben.
5.8.2.1. Alle Märkte (außer „Wer erzielt den X. Punkt“ und „Welches Team gewinnt das Rennen um Xn Punkte“) gelten nur für die reguläre Spielzeit.
5.8.2.2. Wenn das Spiel in ein 7-Meter-Shootout geht, werden die Märkte „Wer erzielt den X. Punkt?“ und „Welches Team gewinnt das Rennen um X Punkte?“ für ungültig erklärt.
5.8.2.3. Abrechnungs- und Stornierungsregeln
5.8.2.3.1. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.8.2.3.2. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 3 Minuten) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.8.2.3.3. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.9. Volleyball
5.9.1. Vor dem Spiel.
5.9.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.9.2. Leben.
5.9.2.1. Falls ein Spiel nicht beendet wird, werden alle noch nicht entschiedenen Märkte als ungültig betrachtet.
5.9.2.2. Golden Set wird in keinem der genannten Märkte berücksichtigt.
5.9.2.3. Abrechnungs- und Stornierungsregeln.
5.9.2.3.1. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.9.2.3.2. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.9.2.3.3. Für alle noch nicht entschiedenen Märkte werden offizielle Punkte berechnet. Bereits entschiedene Märkte werden bei diesen Berechnungen nicht berücksichtigt.
5.10. Beachvolleyball
5.10.1. Vor dem Spiel.
5.10.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.10.2. Leben.
5.10.2.1. Falls ein Spiel nicht beendet wird, gelten alle noch nicht entschiedenen Märkte als ungültig.
5.10.2.2. Golden Set wird in keinem der genannten Märkte berücksichtigt.
5.10.2.3. Abrechnungs- und Stornierungsregeln
5.10.2.3.1. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.10.2.3.2. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.10.2.3.3. Wenn eine Mannschaft aufgibt, werden alle noch nicht entschiedenen Märkte als ungültig betrachtet.
5.10.2.3.4. Für alle noch nicht entschiedenen Märkte werden offizielle Punkte berechnet. Bereits entschiedene Märkte werden bei diesen Berechnungen nicht berücksichtigt.
5.11. Formel 1
5.11.1. Vor dem Spiel.
5.11.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.11.2. Leben.
5.11.2.1. Sofern in den Marktregeln nichts anderes angegeben ist, wird für die Abrechnung das Ergebnis zum Zeitpunkt der Siegerehrung als gültig erachtet.
5.11.2.2. Eine Veranstaltung, die aufgrund der Wetterbedingungen oder anderer Umstände verkürzt wird, vom Dachverband jedoch als offiziell erachtet wird, wird entsprechend abgerechnet, solange die volle Punktzahl vergeben wird.
5.11.2.3. Wenn ein Rennen auf einen anderen Tag verschoben wird (der innerhalb der UTC-Zeitzone festgelegt wird), gelten alle Märkte als ungültig.
5.11.2.4. Sofern in den Marktregeln nichts anderes angegeben ist, wird die Dead-Heat-Regel angewendet, wenn die Anzahl der Gewinner die erwartete Anzahl der gewinnenden Auswahlen für einen bestimmten Markt übersteigt.
5.11.2.5. Wenn ein oder mehrere Fahrer das Rennen aus der Boxengasse starten müssen, werden sie für die Wertung am Ende der Startaufstellung gereiht.
5.11.2.6. Wenn Teilnehmer (die als dedizierte Auswahlen angezeigt werden) in unterschiedlichen Runden aufgeben, wird für die Abrechnung die Anzahl der beendeten Runden gezählt.
5.11.2.6.1. Im Training, Sprint-Qualifying und Qualifying werden alle Wetten auf einen Fahrer zurückerstattet, wenn dieser die Boxenausgangslinie nicht überquert. Im Sprintrennen und im Rennen werden alle Wetten auf einen Fahrer zurückerstattet, wenn dieser das Rennen nicht startet, z. B. durch Ausscheiden in der Einführungsrunde oder wenn er die Startaufstellung komplett verfehlt.
5.11.2.7. Teammärkte.
5.11.2.7.1. Gewinner (Team), Top x (Team) und Head2head (Team) werden mit dem Team abgerechnet, das im Endergebnis das bestplatzierte Auto hat.
5.11.2.7.2. Der erste Ausfall (Teams) wird mit dem Team abgerechnet, das als erstes ein Auto ausfallen ließ. Bitte beachten: Für diesen Markt gelten die speziellen Ausfallmarktregeln.
5.11.2.7.3. Der 1. Boxenstopp (Teams) wird mit dem Team abgerechnet, dessen Auto zuerst die Boxengasse betrat. Bitte beachten: Für diesen Markt gelten die spezifischen Boxenstopp-Marktregeln.
5.11.2.7.4. Die Gesamtzahl der Teamüberholmanöver wird auf Grundlage der kumulierten Anzahl der Überholmanöver beider Autos im angegebenen Team abgerechnet. Bitte beachten: Für diesen Markt gelten die spezifischen Regeln für Überholmanöver.
5.11.2.7.5. Wenn beide Fahrer die Boxen nicht für ein Training oder eine Qualifikation verlassen oder das Sprintrennen bzw. das eigentliche Rennen nicht starten, wird dieses Team aus dem Markt „Sieger (Teams)“ ausgeschlossen.
5.11.2.8. Märkte für die schnellste Runde
5.11.2.8.1. Als Sieger gilt der Fahrer, der in der angegebenen Runde, Rundenzahl oder im Rennen die schnellste Runde gefahren ist.
5.11.2.8.2. Für die Wertung ist die Rundenzeit in Millisekunden maßgeblich.
5.11.2.9. Head2head-Märkte & Gruppensieger.
5.11.2.9.1. Wenn alle Teilnehmer in derselben Runde aufgeben, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.11.2.9.2. Märkte werden als ungültig betrachtet, wenn einer der Fahrer in oder vor der Einführungsrunde ausscheidet.
5.11.2.10. Märkte für Überholmanöver.
5.11.2.10.1. Ein Überholmanöver muss bis zum Ende der Runde durchgeführt werden, um für die Wertung berücksichtigt zu werden.
5.11.2.10.2. Überholmanöver während der ersten Runde werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.
5.11.2.10.3. Überholmanöver eines bestimmten Fahrers in derselben Runde, wenn er die Boxengasse betritt oder verlässt, werden für die Abrechnung nicht berücksichtigt.
5.11.2.10.4. Überholmanöver eines Fahrzeugs in der Runde seines Ausscheidens werden für die Abrechnung nicht berücksichtigt.
5.11.2.10.5. Überrunden und Rücküberrunden gilt nicht als Überholen.
5.11.2.11. Märkte für Altersvorsorge
5.11.2.11.1. Ein Auto gilt für Abrechnungszwecke als ausgeschieden, wenn es die Ziellinie nicht passiert, wenn die Session als beendet gilt, es sei denn, es wird disqualifiziert.
5.11.2.11.2. Wenn mehr als ein Teilnehmer in derselben Runde aufgibt, in der der erste aufgibt, wird die Dead-Heat-Regel angewendet.
5.11.2.11.3. Wenn ein Fahrzeug in der Boxengasse oder in der Boxengasse ausscheidet, wird für die Abrechnung die letzte gestartete Runde berücksichtigt.
5.11.2.12. Märkte für Boxenstopps
5.11.2.12.1. Das Auto, das zuerst die Boxengasse betritt, gilt als Gewinner dieses Marktes.
5.11.2.12.2. Wenn ein Auto in die Boxengasse einfährt und ausscheidet, wird dies für Abrechnungszwecke dennoch als Boxenstopp gewertet.
5.11.2.13. Regeln für den Gesamtmarkt für Finisher
5.11.2.13.1. Ein Fahrer wird für Abrechnungszwecke nur dann als Finisher gezählt, wenn er die Ziellinie passiert, wenn die Session als beendet gilt.
5.11.2.14. Ende von Q1/Q2 – Marktführer
5.11.2.14.1. Das Ergebnis zu Beginn von Q2 wird für die Abrechnung des Endes von Q1 – Leader Market als gültig angesehen. Das Ergebnis zu Beginn von Q3 wird für die Abrechnung des Endes von Q2 – Leader Market als gültig angesehen.
5.11.2.14.2. Wenn ein Fahrer während des gesamten Qualifyings die Boxenausgangsspur nicht überquert, sind Wetten auf diesen Fahrer ungültig.
5.11.2.14.3. Wenn sich ein Fahrer für Q2 qualifiziert, die Boxen in Q2 jedoch nicht verlässt, wird er für das Ende von Q2 – Leader-Markt als verloren gewertet.
5.11.2.14.4. Wenn die Qualifikationsrunde abgebrochen wird, werden die Märkte entsprechend abgerechnet, sofern Q1/Q2 abgeschlossen sind.
5.12. MotoGP
5.12.1. Vor dem Spiel.
5.12.1.1. Absagen/Verschiebungen.
5.12.1.1.1. Wenn ein bestimmtes Ereignis verschoben oder abgebrochen wird, bleiben die Wetten gültig, sofern das Ereignis innerhalb von 72 Stunden beendet wird.
5.12.2. Leben.
5.12.2.1. Sofern in den Marktregeln nichts anderes angegeben ist, gilt für die Abrechnung das Ergebnis zum Zeitpunkt der Siegerehrung.
5.12.2.2. Eine Veranstaltung, die aufgrund der Wetterbedingungen oder anderer Umstände verkürzt wird, vom Dachverband jedoch als offiziell erachtet wird, wird entsprechend abgerechnet, solange die volle Punktzahl vergeben wird.
5.12.2.3. Wenn ein Rennen auf einen anderen Tag verschoben wird (der innerhalb der UTC-Zeitzone festgelegt wird), gelten alle Märkte als ungültig.
5.12.2.4. Wenn Teilnehmer (die als dedizierte Auswahlen aufgeführt sind) in unterschiedlichen Runden aufgeben, zählt die Anzahl der beendeten Runden für die Abrechnung.
5.12.2.5. Head2head-Märkte.
5.12.2.5.1. Wenn alle Teilnehmer (die als dedizierte Auswahlen angezeigt werden) in derselben Runde aufgeben, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.12.2.5.2. Märkte werden als ungültig betrachtet, wenn einer der Fahrer in oder vor der Aufwärmrunde ausscheidet.
5.13. NASCAR
5.13.1. Vor dem Spiel.
5.13.2. Leben.
5.13.2.1. Alle Märkte beinhalten eine mögliche Verlängerung.
5.13.2.2. Sofern in den Marktregeln nichts anderes angegeben ist, gilt für die Abrechnung das Ergebnis zum Zeitpunkt der Siegerehrung.
5.13.2.3. Wird eine Veranstaltung aufgrund der Wetterbedingungen oder anderer Umstände verkürzt, vom Dachverband jedoch als offiziell erachtet, wird sie entsprechend abgerechnet, solange die volle Punktzahl vergeben wird.
5.13.2.4. Wenn ein Rennen auf einen anderen Tag verschoben wird (der innerhalb der UTC-Zeitzone festgelegt wird), gelten alle Märkte als ungültig.
5.13.2.5. Wenn Teilnehmer (die als dedizierte Auswahlen angezeigt werden) in unterschiedlichen Runden aufgeben, zählt für die Abrechnung die Anzahl der beendeten Runden.
5.13.2.6. Wenn ein Teilnehmer überhaupt nicht am Rennen teilnimmt (kein Start), sind alle Wetten auf diesen Teilnehmer ungültig.
5.13.2.7. Head2head-Märkte
5.13.2.7.1. Märkte werden als ungültig betrachtet, wenn einer der Fahrer in oder vor der Aufwärmrunde ausscheidet.
5.13.2.7.2. Wenn alle Teilnehmer (die als dedizierte Auswahlen angezeigt werden) in derselben Runde aufgeben, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.13.2.8. Top-3-Markt.
5.13.2.8.1. Wenn weniger als 3 Teilnehmer das Ziel erreichen, wird der Teilnehmer, der als letzter ausgeschieden ist, als Sieger gewertet. Dies gilt, bis 3 Teilnehmer als Sieger gewertet werden.
5.14. Formel E
5.14.1. Vor dem Spiel.
5.14.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.14.2. Leben.
5.14.2.1. Sofern in den Marktregeln nichts anderes angegeben ist, gilt für die Abrechnung das Ergebnis zum Zeitpunkt der Siegerehrung.
5.14.2.2. Eine Veranstaltung, die aufgrund der Wetterbedingungen oder anderer Umstände verkürzt wird, vom Dachverband jedoch als offiziell erachtet wird, wird entsprechend abgerechnet, solange die volle Punktzahl vergeben wird.
5.14.2.3. Wenn ein Rennen auf einen anderen Tag verschoben wird (der innerhalb der UTC-Zeitzone festgelegt wird), gelten alle Märkte als ungültig.
5.14.2.4. Wenn Teilnehmer (die als dedizierte Auswahlen angezeigt werden) in unterschiedlichen Runden aufgeben, zählt für die Abrechnung die Anzahl der beendeten Runden.
5.14.2.5. Head2head-Märkte
5.14.2.5.1. Wenn alle Teilnehmer (die als dedizierte Auswahlen angezeigt werden) in derselben Runde aufgeben, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.14.2.5.2. Märkte werden als ungültig betrachtet, wenn einer der Fahrer in oder vor der Einführungsrunde ausscheidet.
5.15. Futsal
5.15.1. Vor dem Spiel.
5.15.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.15.2. Leben.
5.15.2.1. Alle Märkte (außer Halbzeit, Märkte für die erste Halbzeit, Verlängerung und Elfmeterschießen) gelten nur für die reguläre Spielzeit.
5.15.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen und innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff fortgesetzt wird, werden alle offenen Wetten mit dem Endergebnis abgerechnet. Andernfalls gelten alle unentschiedenen Wetten als ungültig.
5.15.2.3. Wenn der Markt weiterhin offen ist, wenn die folgenden Ereignisse bereits stattgefunden haben: Tore, rote oder gelb-rote Karten und Elfmeter, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.15.2.4. Wenn der Markt mit einer fehlenden oder falschen roten Karte eröffnet wurde, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.15.2.5. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 2 Minuten) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.15.2.6. Wenn ein falsches Ergebnis eingegeben wird, werden alle Märkte für den Zeitraum storniert, in dem das falsche Ergebnis angezeigt wurde.
5.15.2.7. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.15.2.8. Wenn die Teamnamen oder die Kategorie falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.16. Badminton
5.16.1. Vor dem Spiel.
5.16.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.16.2. Leben.
5.16.2.1. Falls ein Spiel nicht beendet wird, werden alle noch nicht entschiedenen Märkte als ungültig betrachtet.
5.16.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.16.2.3. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.16.2.4. Wenn eine Mannschaft aufgibt, werden alle noch nicht entschiedenen Märkte als ungültig betrachtet.
5.16.2.5. Wenn die Spieler/Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.16.2.6. Offizielle Punktabzüge werden für alle noch nicht festgelegten Märkte berücksichtigt. Für bereits festgelegte Märkte werden keine Abzüge berücksichtigt.
5.17. Rugby Union + Liga
5.17.1. Vor dem Spiel.
5.17.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.17.2. Leben.
5.17.2.1. Alle Märkte (außer Halbzeit, Märkte für die erste Halbzeit, Verlängerung und Elfmeterschießen) umfassen nur die reguläre Spielzeit.
5.17.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.17.2.3. Reguläre 80 Minuten: Sofern nicht anders angegeben, basieren die Märkte auf dem Ergebnis am Ende eines geplanten 80-Minuten-Spiels. Dies beinhaltet zusätzliche Verletzungs- oder Nachspielzeiten, jedoch keine Verlängerung, Zeit für ein Elfmeterschießen oder Sudden Death.
5.17.2.4. Wenn der Markt weiterhin geöffnet ist, wenn die folgenden Ereignisse bereits stattgefunden haben: Punktestandänderungen oder rote Karten, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.17.2.5. Wenn der Markt mit einer fehlenden oder falschen roten Karte eröffnet wurde, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.17.2.6. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 2 Minuten) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.17.2.7. Wenn die Teamnamen oder die Kategorie falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.17.2.8. Wenn ein Spiel unterbrochen und innerhalb von 48 Stunden nach Anpfiff fortgesetzt wird, werden alle offenen Wetten mit dem Endergebnis abgerechnet. Andernfalls gelten alle noch nicht entschiedenen Wetten als ungültig.
5.18. Siebener-Rugby
5.18.1. Vor dem Spiel.
5.18.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.18.2. Leben.
5.18.2.1. Alle Märkte (außer Halbzeit, Märkte für die erste Halbzeit, Verlängerung und Elfmeterschießen) umfassen nur die reguläre Spielzeit.
5.18.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.18.2.3. Reguläre 14/20 Minuten: Sofern nicht anders angegeben, basieren die Märkte auf dem Ergebnis am Ende eines geplanten 14/20-minütigen Spiels. Dies beinhaltet jede zusätzliche Verletzungs- oder Nachspielzeit, jedoch nicht die Verlängerung, die für ein Elfmeterschießen oder Sudden Death vorgesehene Zeit.
5.18.2.4. Wenn der Markt weiterhin geöffnet ist, wenn die folgenden Ereignisse bereits stattgefunden haben: Punktestandänderungen oder rote Karten, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.18.2.5. Wenn der Markt mit einer fehlenden oder falschen roten Karte eröffnet wurde, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.18.2.6. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 1 Minute) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.1
5.18.2.7. Wenn die Teamnamen oder die Kategorie falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.18.2.8. Wenn ein Spiel unterbrochen und innerhalb von 48 Stunden nach Anpfiff fortgesetzt wird, werden alle offenen Wetten mit dem Endergebnis abgerechnet. Andernfalls gelten alle noch nicht entschiedenen Wetten als ungültig.
5.19. Darts
5.19.1. Vor dem Spiel.
5.19.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.19.2. Leben.
5.19.2.1. Falls ein Spiel nicht beendet wird, gelten alle noch nicht entschiedenen Märkte als ungültig.
5.19.2.2. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.19.2.4. Bullseye zählt als rote Checkout-Farbe.
5.20. Snooker
5.20.1. Vor dem Spiel.
5.20.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.20.2. Leben.
5.20.2.1. Im Falle des Ausscheidens eines Spielers oder seiner Disqualifikation werden alle noch nicht entschiedenen Märkte als ungültig betrachtet.
5.20.2.2. Im Falle einer Neuaufstellung bleibt die Abrechnung bestehen, wenn das Ergebnis vor der Neuaufstellung feststand.
5.20.2.3. Für die Abrechnung von Potted-Colour-Märkten werden weder Fouls noch Free Balls berücksichtigt.
5.20.2.4. Falls ein Frame gestartet, aber nicht beendet wird, werden alle Frame-bezogenen Märkte für ungültig erklärt, sofern das Ergebnis nicht bereits feststeht.
5.20.2.5. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.20.2.6. Wenn die Spieler/Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.20.2.7. Wenn ein Spiel nicht beendet wird, gelten alle noch nicht entschiedenen Märkte als ungültig.
5.21. Tischtennis
5.21.1. Vor dem Spiel.
5.21.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.21.2. Leben.
5.21.2.1. Falls ein Spiel nicht beendet wird, gelten alle noch nicht entschiedenen Märkte als ungültig.
5.21.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.21.2.3. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.21.2.4. Wenn die Spieler/Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.21.2.5. Wenn ein Spieler aufgibt, werden alle noch nicht entschiedenen Märkte als ungültig betrachtet.
5.21.2.6. Die offiziellen abgezogenen Punkte werden für alle noch nicht festgelegten Märkte berücksichtigt. Für bereits festgelegte Märkte werden die abgezogenen Punkte nicht berücksichtigt.
5.22. Schalen
5.22.1. Vor dem Spiel.
5.22.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.22.2. Leben.
5.22.2.1. Im Falle des Ausscheidens eines Spielers oder eines Walkovers sind alle noch nicht entschiedenen Wetten ungültig.
5.22.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen und innerhalb von 48 Stunden nach der ursprünglichen Startzeit fortgesetzt wird, werden alle offenen Wetten mit dem Endergebnis abgerechnet. Andernfalls gelten alle unentschiedenen Wetten als ungültig.
5.22.2.3. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.22.2.4. Wenn die Spieler/Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.22.2.5. Wenn ein Spieler aufgibt, werden alle noch nicht entschiedenen Märkte als ungültig betrachtet.
5.23. Cricket T20 + ODI
5.23.1. Vor dem Spiel.
5.23.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.23.2. Leben.
5.23.2.1. Sofern nicht anders angegeben, sind in allen Märkten keine Super Overs enthalten.
5.23.2.2. 5-Run-Strafen zählen in keinem Over- oder Delivery-Markt (Märkte für mehrere Overs werden für diese Regel nicht berücksichtigt).
5.23.2.3. Twenty 20, ODI: Mindestens 90 % aller für ein Innings zugeteilten Overs müssen zum Zeitpunkt der Wettabgabe gespielt sein, damit Märkte abgerechnet werden können, es sei denn, das Innings hat bereits sein natürliches Ende erreicht.
5.23.2.4. Wenn ein Spiel abgesagt wird, bevor überhaupt gespielt wurde, sind alle Märkte ungültig, es sei denn, das Spiel wird innerhalb von 48 Stunden nach seiner ursprünglichen Startzeit wiederholt.
5.23.2.5. Wenn das Spiel unentschieden endet und die offiziellen Wettkampfregeln keinen Gewinner bestimmen; oder wenn die Wettkampfregeln den Gewinner durch Münzwurf oder Los bestimmen, dann sind alle noch nicht entschiedenen Märkte ungültig.
5.23.2.6. Falls ein Over nicht beendet wird, werden alle noch nicht entschiedenen Märkte für dieses bestimmte Over als ungültig betrachtet, es sei denn, das Inning hat seinen natürlichen Abschluss erreicht, z. B. durch Erklärung, Team ist komplett aus usw.
5.23.2.7. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.23.2.8. Wenn das Spiel aufgrund des Wetters oder anderer Umstände unterbrochen wird, erfolgt die Berechnung der Märkte nach der Duckworth-Lewis-Methode (D/L-Methode).
5.24. Kürbis
5.24.1. Vor dem Spiel.
5.24.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.24.2. Leben.
5.24.2.1. Falls ein Spiel nicht beendet wird, gelten alle noch nicht entschiedenen Märkte als ungültig.
5.24.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.24.2.3. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.24.2.4. Wenn die Spieler/Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.24.2.5. Wenn ein Spieler aufgibt, das Spiel aufgibt oder disqualifiziert wird, sind alle noch nicht entschiedenen Märkte ungültig.
5.24.2.6. Die offiziellen abgezogenen Punkte werden für alle noch nicht festgelegten Märkte berücksichtigt. Für bereits festgelegte Märkte werden die abgezogenen Punkte nicht berücksichtigt.
5.24.2.7. Wenn der Schiedsrichter Strafpunkte vergibt, bleiben alle Wetten auf dieses Spiel gültig.
5.25. Aussie-Regeln
5.25.1. Vor dem Spiel.
5.25.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.25.2. Leben.
5.25.2.1. Sofern nicht anders angegeben, schließen alle Märkte Verlängerungen aus.
5.25.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen und innerhalb von 48 Stunden nach Anpfiff fortgesetzt wird, werden alle offenen Wetten mit dem Endergebnis abgerechnet. Andernfalls gelten alle noch nicht entschiedenen Wetten als ungültig.
5.25.2.3. Reguläre 80 Minuten: Sofern nicht anders angegeben, basieren die Märkte auf dem Ergebnis am Ende einer geplanten 80-minütigen Spielzeit. Dies schließt jede zusätzliche Verletzungs- oder Nachspielzeit ein, jedoch keine Verlängerung.
5.25.2.4. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 2 Minuten) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.25.2.5. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.25.2.6. Wenn die Teamnamen oder die Kategorie falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.26. Feldhockey
5.26.1. Vor dem Spiel.
5.26.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.26.2. Leben.
5.26.2.1. Sofern nicht anders angegeben, gelten alle Märkte nur für die reguläre Spielzeit.
5.26.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.26.2.3. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.27. Golf
5.27.1. Vor dem Spiel.
5.27.1.1. Ein Spieler gilt als Teilnehmer eines Turniers oder einer bestimmten Runde, sobald er abgeschlagen hat. Wenn ein Spieler nach dem Abschlag zurücktritt, aufgibt oder disqualifiziert wird, bleiben die Wetten gültig.
5.27.1.2. Bei Turnieren, die durch schlechtes Wetter oder aus ähnlichen Gründen beeinflusst werden, werden die Wetten auf Grundlage des offiziellen Ergebnisses gewertet, unabhängig von der Anzahl der gespielten Runden.
5.27.1.3. Wenn das Turnier abgebrochen wird, sind alle nach der letzten abgeschlossenen Runde platzierten Wetten ungültig.
5.27.1.4. Für die Abrechnung werden die offiziellen Tour-Ergebnisse zum Zeitpunkt der Trophäenübergabe herangezogen (eine spätere Disqualifikation zählt nicht).
5.27.1.5. Nicht wie aufgelistet gespielte Gruppen.
5.27.1.5.1. Bei Nichtstartern sind Wetten auf 2 Bälle und 3 Bälle ungültig.
5.27.2. Leben.
5.27.2.1. Im Falle einer Verzögerung (Regen, Dunkelheit usw.) bleiben alle noch nicht entschiedenen Märkte ungeklärt und der Handel wird wieder aufgenommen, sobald die Runde/das Turnier fortgesetzt wird.
5.27.2.2. Für 3-Ball-Märkte gilt die Dead-Heat-Regel.
5.27.2.3. Wenn Spieler falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.27.2.4. Rundenmärkte: Wenn eine Golfrunde abgebrochen wird, sind alle noch nicht entschiedenen Märkte ungültig.
5.27.2.5. 2-Ball-Märkte: Wenn beide Spieler am selben Loch aufgeben, ist der Markt ungültig.
5.27.2.6. 2-Ball-Märkte: Ein Spieler kann als Läufer betrachtet werden, wenn er an seinem ersten geplanten Loch abschlägt.
5.27.2.7. 3-Ball-Märkte: Wenn alle 3 Spieler am selben Loch aufgeben, ist der Markt ungültig.
5.27.2.8. 3-Ball-Märkte: Ein Spieler kann als Läufer betrachtet werden, wenn er an seinem ersten geplanten Loch abschlägt.
5.27.2.9. Wettbewerbermärkte: Wenn der betroffene Wettbewerber zurücktritt, werden alle noch nicht entschiedenen Wettbewerbermärkte ungültig.
5.27.2.10. Gesamtmärkte: Wenn ein in der Gruppe aufgeführter Spieler aufgibt, sind alle noch nicht entschiedenen Gesamtmärkte ungültig.
5.27.2.11. „Loch“- und „Loch a bis b“-Märkte: Wenn ein in der Gruppe aufgeführter Spieler aufgibt, sind alle damit verbundenen und noch nicht entschiedenen „Loch“- und „Loch a bis b“-Märkte ungültig.
5.27.2.12. Turnier-/Eventmärkte: Bei Turnieren, die durch schlechtes Wetter oder aus anderen ähnlichen Gründen beeinflusst werden, werden Wetten auf Grundlage des offiziellen Ergebnisses abgerechnet, unabhängig von der Anzahl der gespielten Runden.
5.27.2.13. Marktspezifische Regeln Gewinner (einige Ergebnisse): Wird mit dem offiziellen Gewinner des gesamten Turniers (einschließlich zusätzlicher Löcher) abgerechnet.
5.27.2.14. Marktspezifische Regeln Gewinner (einige Ergebnisse): Wetten auf alle aufgeführten Spieler bleiben gültig, sobald sie abgeschlagen haben.
5.27.2.15. 2-Ball (Zwei Ergebnisse): Der Markt ist ungültig, wenn beide Teilnehmer in der jeweiligen Runde die gleiche Punktzahl erreichen.
5.27.2.16. Gruppensieger (einige Ergebnisse): Der Gewinner dieses Marktes ist der Spieler mit der niedrigsten Punktzahl einer bestimmten Spielergruppe nach Ende des Turniers. Nur Spieler, die Teil des Marktes sind, gehören zu dieser Gruppe.
5.27.2.17. Gruppensieger (einige Ergebnisse): Wenn es innerhalb der Gruppe zwei oder mehr Spieler gibt, die den gleichen Punktestand im Turnier haben, gilt die Dead-Heat-Wettregelung.
5.27.2.18. Ende der Runde x – Führender (einige Ergebnisse): Wenn nach einer Runde zwei oder mehr Spieler punktgleich an der Spitze liegen, gilt die Dead-Heat-Abrechnung.
5.27.2.19. Ende der Runde x – Spitzenreiter (einige Ergebnisse): Wenn ein Spieler in einem Turnier keinen einzigen Schlag landet, wird er für alle Märkte „Ende der Runde – Spitzenreiter“ annulliert.
5.27.2.20. Ende der Runde x – Führender (einige Ergebnisse): Wenn ein Spieler aus dem Turnier ausscheidet, wird er für alle Märkte „Ende der Runde – Führender“ gesperrt, sofern er in der entsprechenden Runde keinen Schlag ausgeführt hat.
5.27.2.21. Ende der Runde x – Führender (einige Ergebnisse): Wenn nach einer Runde zwei oder mehr Spieler punktgleich in Führung liegen, gilt die Dead-Heat-Abrechnung.
5.27.2.22. Ende der Runde x – Führender (einige Ergebnisse): Wenn ein Spieler in einem Turnier keinen einzigen Schlag landet, wird er für alle Märkte „Ende der Runde – Führender“ annulliert.
5.27.2.23. Ende der Runde x – Führender (einige Ergebnisse): Wenn ein Spieler aus dem Turnier ausscheidet, wird er für alle Märkte „Ende der Runde – Führender“ gesperrt, sofern er in der entsprechenden Runde keinen Schlag ausgeführt hat.
5.27.2.24. Ende der Runde x – Führender (einige Ergebnisse): Wenn der Markt mit nur zwei Ergebnissen angeboten wird (z. B. Ryder Cup: Europa und USA), wird der Markt im Falle eines Punktegleichstands nach Abschluss einer Runde für ungültig erklärt.
5.27.2.25. Ende der Runde x – Führender (Einige Ergebnisse): Im Matchplay-Format wird eine Runde als eine Session betrachtet. Beispielsweise ist die erste Runde des Ryder Cups beendet, nachdem die vier Gruppenspiele am Morgen beendet wurden. Eine zweite Session am selben Tag wird als neue Runde behandelt.
5.28. Gemischte Kampfkünste (MMA)
5.28.1. Vor dem Spiel
5.28.1.1. Alle Märkte werden nach dem unmittelbar nach Ende des Kampfes verfügbaren Ergebnis abgerechnet. Spätere Einsprüche oder Änderungen des Ergebnisses werden bei der Abrechnung nicht berücksichtigt.
5.28.1.2. Wenn einer der Kämpfer nicht auf den Gong für die nächste Runde reagiert, wird sein Gegner als Sieger der vorherigen Runde angesehen.
5.28.1.3. Sollte es zu einem Rückzug oder einer Auswechslung eines der betroffenen Kämpfer kommen, sind die Wetten ungültig.
5.28.1.4. Falls ein Kampf als „No Contest“ (kein Kampf) erklärt wird, sind alle Wetten ungültig.
5.28.1.5. Sollte die geplante Rundenzahl vor dem Kampf geändert werden, werden alle Wetten auf „Gesamtrunden“, „Gewinner und genaue Runden“ und „Gewinnmethode“ ungültig.
5.28.2. Leben
5.28.2.1. Falls ein Kampf aufgrund unvorhergesehener Umstände (z. B. Probleme in der Arena) abgebrochen wird, werden alle Wetten auf Gewinner- und 1x2-Märkte für ungültig erklärt. Wetten auf bereits festgelegte Märkte werden abgerechnet (z. B. wenn der Kampf die 3. Runde erreicht, werden Wetten auf mehr als 1,5 Runden als Gewinner gewertet) und alle unbestimmten Märkte werden für ungültig erklärt.
5.28.2.2. Gesamtrunden
5.28.2.2.1. Wenn eine halbe Runde angegeben ist, dann werden für Abrechnungszwecke 2 Minuten und 30 Sekunden der jeweiligen Runde als Hälfte definiert, um zu bestimmen, ob unter oder über 2,5 Runden liegen. 2,5 Runden wären also 2 Minuten und 30 Sekunden der 3. Runde. Wenn der Kampf genau nach 2 Minuten und 30 Sekunden der 3. Runde endet, dann wäre das Ergebnis über 2,5 Runden.
5.28.2.3. Ziehungsregeln
5.28.2.3.1. Für den Gewinnermarkt, bei dem keine Unentschiedenauswahl angeboten wird, sind alle Wetten im Falle eines Unentschiedens ungültig (dies schließt einen Kampf ein, der mit einem Mehrheitsunentschieden oder einem technischen Unentschieden endet).
5.28.2.3.2. 1x2 - Wenn der Kampf mit einem Mehrheits-Unentschieden oder einem technischen Unentschieden endet, dann ist Unentschieden die gewinnende Auswahl.
5.28.2.3.3. Falls ein Kampf als „No Contest“ (kein Kampf) erklärt wird, sind alle Wetten ungültig.
5.29. Boxen
5.29.1. Vor dem Spiel
5.29.1.1. Alle Märkte werden nach dem unmittelbar nach Ende des Kampfes verfügbaren Ergebnis abgerechnet. Spätere Einsprüche oder Änderungen des Ergebnisses werden bei der Abrechnung nicht berücksichtigt.
5.29.1.2. Spielabbrüche/-verschiebungen
5.29.1.2.1. Wenn einer der Kämpfer nicht auf den Gong für die nächste Runde reagiert, wird sein Gegner als Sieger der vorherigen Runde angesehen.
5.29.1.2.2. Sollte einer der betroffenen Boxer zurücktreten oder ausgewechselt werden, sind die Wetten ungültig.
5.29.1.2.3. Falls ein Kampf als „No Contest“ (kein Kampf) erklärt wird, sind alle Wetten ungültig und die Einsätze werden zurückerstattet.
5.29.1.2.4. Sollte die geplante Rundenzahl vor dem Kampf geändert werden, werden alle Wetten auf die Gesamtzahl der Runden, Rundenwetten und Siegmethode ungültig.
5.30. Wintersport
5.30.1. Vor dem Spiel
5.30.1.1. Wenn ein bestimmtes Ereignis verschoben oder abgebrochen wird, bleiben die Wetten gültig, sofern das Ereignis innerhalb von 72 Stunden beendet wird.
5.31. Leichtathletik
5.31.1. Vor dem Spiel
5.31.1.1. Wenn ein bestimmtes Ereignis verschoben oder abgebrochen wird, bleiben die Wetten gültig, sofern das Ereignis innerhalb von 72 Stunden beendet wird.
5.32. Für die folgenden Sportarten gibt es keine sportartspezifischen Regeln, es gelten allgemeine Regeln:
Bandy
Basketball 3x3
Strandfußball
Eisstockschießen
Unihockey
Gälischer Fußball
Gälisches Hurling
Pespallo
Rollhockey
Wasserball
5.32.1. SKI ALPIN
LEBEN
5.32.1.1. Sofern in den Marktregeln nichts anderes angegeben ist, gilt für die Abrechnung das Ergebnis zum Zeitpunkt der Siegerehrung.
5.32.1.2. Der Gewinner- und Top-3-Markt wird entsprechend abgerechnet, solange den Teilnehmern Weltcuppunkte oder Medaillen zuerkannt werden. Wenn keine Weltcuppunkte vergeben werden, wird der Gewinner- und Top-3-Markt für ungültig erklärt.
5.32.1.3. Wenn ein Rennen auf einen anderen Tag verschoben wird (der innerhalb der UTC-Zeitzone festgelegt wird), werden alle Märkte ungültig, es sei denn, es findet innerhalb von 48 Stunden nach seiner ursprünglichen Startzeit am selben Austragungsort statt. Wenn für ein verschobenes Rennen der Austragungsort geändert wird, werden alle Märkte immer ungültig. Wenn ein Rennen nur um ein paar Minuten oder Stunden verschoben wird, aber dennoch am selben Tag stattfindet, werden alle Märkte entsprechend abgerechnet.
5.32.1.4. Wenn mehr als ein Teilnehmer das Rennen gewinnt, wird es tot entschieden. Die Anzahl der Teilnehmer, die als erste ins Ziel kommen, bestimmt den Dead-Heat-Faktor. Wenn beispielsweise drei Teilnehmer mit der exakt gleichen Zeit als erste ins Ziel kommen, beträgt der Dead-Heat-Faktor 0,33.
5.32.1.5. Wenn ein Teilnehmer überhaupt nicht am Rennen teilnimmt (kein Start), werden alle Wetten auf diesen Teilnehmer für ungültig erklärt.
5.32.1.6. Bei Rennen mit 2 Läufen werden die Märkte „Sieger“ und „Top 3“ immer ungültig, wenn der 1. Lauf stattfindet, der 2. Lauf jedoch abgesagt wird.
5.32.1.7. Wetten auf „Andere“ Teilnehmer werden niemals zurückerstattet, es sei denn, der gesamte Markt wird für ungültig erklärt.
5.32.1.8. Head2head-Märkte
5.32.1.8.1. Märkte werden für ungültig erklärt, wenn mindestens einer der beiden Teilnehmer überhaupt nicht am Rennen teilnimmt.
5.32.1.8.2. Wenn beide Teilnehmer im selben Lauf aufgeben, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.32.1.8.3. Wenn beide Teilnehmer nach dem gesamten Rennen die exakt gleiche Zeit erreichen, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.32.1.8.4. Wenn bei Rennen mit 2 Läufen ein Teilnehmer den 1. Lauf nicht beendet und der andere den 2. Lauf nicht beendet, wird der Teilnehmer, der am 2. Lauf teilgenommen hat, zum Gewinner des Marktes erklärt.
5.32.1.8.5. Bei Rennen mit 2 Läufen gilt: Wenn beide Teilnehmer den 1. Lauf beenden, sich aber nicht für den 2. Lauf qualifizieren, wird der Teilnehmer, der weiter vorne landet, zum Gewinner des Marktes erklärt, selbst wenn der 2. Lauf abgesagt wird.
5.32.1.8.6. Bei Rennen mit 2 Läufen werden Märkte, die während oder nach dem 1. Lauf entschieden werden, entsprechend abgerechnet, auch wenn der 1. Lauf nicht beendet oder der 2. Lauf abgesagt wird.
Dies gilt in folgenden Fällen:
a) Ein Teilnehmer beendet den 1. Lauf nicht, der andere hingegen schon.
b) Ein Teilnehmer qualifiziert sich nicht für den 2. Lauf, der andere jedoch schon.
5.32.1.8.7. Bei Rennen mit 2 Läufen werden die Märkte für ungültig erklärt, wenn sich beide Teilnehmer für den 2. Lauf qualifizieren, aber beispielsweise aufgrund einer Verletzung nicht am 2. Lauf teilnehmen. Wenn einer von ihnen nur am 2. Lauf teilnimmt, wird er oder sie zum Gewinner des Marktes erklärt.
5.32.1.9. Top-3-Markt
5.32.1.9.1. Wenn mehr als 3 Teilnehmer auf den ersten 3 Plätzen sind, wird zwischen den Teilnehmern auf den letzten der Top 3 Plätze ein Dead-Heat-Abrechnungsverfahren angewendet. Wenn es beispielsweise einen Sieger, einen Zweitplatzierten und zwei Teilnehmer mit gleicher Zeit auf dem dritten Platz gibt, werden der Sieger und der Zweitplatzierte als Sieger abgerechnet und die anderen beiden werden mit einem Dead-Heat-Faktor von 0,5 abgerechnet. Wenn es einen Sieger und drei Zweitplatzierte gibt, wird der Sieger als Sieger abgerechnet und die anderen drei werden mit einem Dead-Heat-Faktor von 0,66 abgerechnet.
5.32.1.10. Ende von Lauf 1 - Führender
5.32.1.10.1. Für diesen Markt gelten die allgemeinen Rückerstattungs- und Dead-Heat-Abrechnungsregeln.
5.32.1.10.2. Lauf 1 ist beendet, nachdem jeder Teilnehmer den ersten Lauf absolviert hat. Falls der Lauf nicht beendet wird, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.32.1.11. Head2head – 1. Lauf
5.32.1.11.1. Für diesen Markt gelten die gleichen Abrechnungsregeln wie für allgemeine H2H-Märkte. Der Markt wird abgerechnet, sobald beide Teilnehmer ihren Lauf begonnen haben.
5.32.1.12. Gewinner der Gruppe
5.32.1.12.1. Für diesen Markt gelten die allgemeinen Rückerstattungs- und Dead-Heat-Abrechnungsregeln.
5.32.1.12.2. Als Sieger wird der Teilnehmer einer bestimmten Gruppe gewertet, der im gesamten Rennen (nicht in einem einzelnen Lauf) am weitesten vorne liegt.
5.32.2. BIATHLON
LEBEN
5.32.2.1. Sofern in den Marktregeln nichts anderes angegeben ist, wird für die Abrechnung das Ergebnis zum Zeitpunkt der Siegerehrung als gültig erachtet.
5.32.2.2. Der Gewinner- und Top-3-Markt wird entsprechend abgerechnet, solange den Teilnehmern Weltcuppunkte oder Medaillen zuerkannt werden.
5.32.2.3. Wenn ein Wettbewerb auf einen anderen Tag verschoben wird (der innerhalb der UTC-Zeitzone festgelegt wird), werden alle Märkte ungültig, es sei denn, er findet innerhalb von 48 Stunden nach seiner ursprünglichen Startzeit am selben Veranstaltungsort statt. Wenn für einen verschobenen Wettbewerb der Veranstaltungsort geändert wird, werden alle Märkte immer ungültig. Wenn ein Wettbewerb nur um ein paar Minuten oder Stunden verschoben wird, aber dennoch am selben Tag stattfindet, werden alle Märkte entsprechend abgerechnet.
5.32.2.4. Wenn mehr als ein Teilnehmer den Wettbewerb gewinnt, wird ein Dead-Heat-Wettkampf ausgetragen. Die Anzahl der Teilnehmer, die als erste ins Ziel kommen, bestimmt den Dead-Heat-Faktor. Wenn beispielsweise 3 Teilnehmer mit der gleichen Punktzahl als erste ins Ziel kommen, beträgt der Dead-Heat-Faktor 0,33.
5.32.2.5. Wenn ein Teilnehmer überhaupt nicht am Wettbewerb teilnimmt (kein Start), werden alle Wetten auf diesen Teilnehmer für ungültig erklärt.
5.32.2.6. Wetten auf „Andere“ Teilnehmer werden niemals zurückerstattet, es sei denn, der gesamte Markt wird für ungültig erklärt.
5.32.2.7. Head2head-Märkte
5.32.2.7.1. Märkte werden für ungültig erklärt, wenn mindestens einer der beiden Teilnehmer überhaupt nicht am Wettbewerb teilnimmt.
5.32.2.7.2. Wenn beide Teilnehmer einen Sprint oder einen Einzelwettkampf mit der exakt gleichen Zeit beenden, wird der Wettmarkt für ungültig erklärt. Wenn beide Teilnehmer eine der anderen Disziplinen mit der exakt gleichen Zeit beenden, zählt das Ergebnis des Fotofinishs.
5.32.2.7.3. Wenn beide Teilnehmer während eines Wettkampfs ausscheiden, aufgeben oder überrundet werden, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.32.2.8. Top-3-Markt
5.32.2.8.1. Wenn mehr als 3 Teilnehmer auf den ersten 3 Plätzen sind, wird zwischen den Teilnehmern auf den letzten der Top 3 Plätze ein Dead-Heat-Abrechnungsverfahren angewendet. Wenn es beispielsweise einen Sieger, einen Zweitplatzierten und zwei mit gleicher Punktzahl auf dem dritten Platz gibt, werden der Sieger und der Zweitplatzierte als Sieger abgerechnet und die anderen beiden werden mit einem Dead-Heat-Faktor von 0,5 abgerechnet. Wenn es einen Sieger und drei Zweitplatzierte gibt, wird der Sieger als Sieger abgerechnet und die anderen drei werden mit einem Dead-Heat-Faktor von 0,66 abgerechnet.
5.32.3. RADFAHREN
Leben
5.32.3.1. Abrechnungs- und Stornierungsregeln
5.32.3.1.1. Sofern in den Marktregeln nichts anderes angegeben ist, gilt für die Abrechnung das Ergebnis zum Zeitpunkt der Siegerehrung.
5.32.3.1.2. Wenn ein Radrennen auf einen anderen Tag verschoben wird (der innerhalb der UTC-Zeitzone festgelegt wird), werden alle Märkte ungültig, es sei denn, es findet innerhalb von 48 Stunden nach seiner ursprünglichen Startzeit am selben Ort statt. Wenn sich die Route für ein verschobenes Rennen ändert, werden alle Märkte immer ungültig. Wenn ein Rennen nur um ein paar Minuten oder Stunden verschoben wird, aber dennoch am selben Tag stattfindet, werden alle Märkte entsprechend abgerechnet.
5.32.3.1.3. Wenn ein Radrennen neutralisiert wird und nicht erneut gestartet wird, werden alle unentschiedenen Märkte für ungültig erklärt. Wenn ein H2H-Markt bereits entschieden wurde, weil ein Radfahrer vor der Neutralisierung aus dem Rennen ausgestiegen ist, wird der Markt entsprechend abgerechnet.
5.32.3.1.4. Wenn ein Radfahrer überhaupt nicht an einem Rennen teilnimmt, werden alle Wetten auf diesen Radfahrer für ungültig erklärt.
5.32.3.1.5. Zwei Radfahrer gelten nur dann als „gleichauf“, wenn sie im offiziellen Rennergebnis genau auf derselben Stelle landen. In dieser Situation können die Märkte „Sieger“, „Top 3“ und „Gruppensieger“ mit „totem Rennen“ abgerechnet werden und H2H-Märkte können für ungültig erklärt werden. Zum besseren Verständnis hier vier Beispiele:
Eine Dead-Heat-Abrechnung mit dem Faktor 0,5 für den Gewinnermarkt wird angewendet, wenn zwei Radfahrer ein Zeitfahren mit der exakt gleichen Endzeit gewinnen. - Eine Dead-Heat-Abrechnung für den Top-3-Markt wird angewendet, wenn ein Radfahrer ein Rennen gewinnt, ein Radfahrer Zweiter wird und zwei Radfahrer Dritte werden. Dann werden der Gewinner und der Zweitplatzierte als Gewinner abgerechnet, während die beiden Drittplatzierten mit einem Dead-Heat-Faktor von 0,5 abgerechnet werden.
5.32.3.1.6. Wenn aus einer bestimmten Gruppe die drei besten Radfahrer auf dem gleichen Platz ins Ziel kommen, dann werden diese drei Radfahrer mit einem Dead-Heat-Faktor von 0,33 für den jeweiligen Gruppensiegermarkt abgerechnet.
5.32.3.1.7. Ein H2H-Markt wird für ungültig erklärt, wenn zwei Radfahrer ein Zeitfahren mit der exakt gleichen Endzeit beenden.
5.32.4. KABADDI
LEBEN
5.32.4.1. Abrechnungs- und Stornierungsregeln
5.32.4.1.1. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach der geplanten Startzeit fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.32.4.1.2. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.32.4.1.3. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.32.5. SKISPRINGEN
LEBEN
5.32.5.1. Sofern in den Marktregeln nichts anderes angegeben ist, wird für die Abrechnung das Ergebnis zum Zeitpunkt der Siegerehrung als gültig erachtet.
5.32.5.2. Der Sieger- und Top-3-Markt wird entsprechend abgerechnet, solange den Teilnehmern Weltcuppunkte oder Medaillen zuerkannt werden. Wenn keine Weltcuppunkte vergeben werden, wird der Sieger- und Top-3-Markt ungültig. Bei Skisprungwettbewerben werden Punkte vergeben, wenn der 1. Sprung abgeschlossen und der 2. Sprung abgesagt wird.
5.32.5.3. Wenn ein Wettbewerb auf einen anderen Tag verschoben wird (der innerhalb der UTC-Zeitzone festgelegt wird), werden alle Märkte ungültig, es sei denn, er findet innerhalb von 48 Stunden nach seiner ursprünglichen Startzeit am selben Veranstaltungsort statt. Wenn für einen verschobenen Wettbewerb der Veranstaltungsort geändert wird, werden alle Märkte immer ungültig. Wenn ein Wettbewerb nur um ein paar Minuten oder Stunden verschoben wird, aber dennoch am selben Tag stattfindet, werden alle Märkte entsprechend abgerechnet.
5.32.5.4. Wenn mehr als ein Teilnehmer den Wettbewerb gewinnt, wird ein Dead-Heat-Wettkampf ausgetragen. Die Anzahl der Teilnehmer, die als erste ins Ziel kommen, bestimmt den Dead-Heat-Faktor. Wenn beispielsweise 3 Teilnehmer mit der gleichen Punktzahl als erste ins Ziel kommen, beträgt der Dead-Heat-Faktor 0,33.
5.32.5.5. Wenn ein Teilnehmer überhaupt nicht am Wettbewerb teilnimmt (kein Sprung), werden alle Wetten auf diesen Teilnehmer für ungültig erklärt.
5.32.5.6. Wetten auf „Andere“ Teilnehmer werden niemals zurückerstattet, es sei denn, der gesamte Markt wird für ungültig erklärt.
5.32.5.7. Head2head-Märkte
5.32.5.7.1. Märkte werden für ungültig erklärt, wenn mindestens einer der beiden Teilnehmer überhaupt nicht am Wettbewerb teilnimmt.
5.32.5.9.1. Wenn mehr als 3 Teilnehmer auf den ersten 3 Plätzen sind, wird zwischen den Teilnehmern auf den letzten der Top 3 Plätze ein Dead-Heat-Abrechnungsverfahren angewendet. Wenn es beispielsweise einen Sieger, einen Zweitplatzierten und zwei mit gleicher Punktzahl auf dem dritten Platz gibt, werden der Sieger und der Zweitplatzierte als Sieger abgerechnet und die anderen beiden werden mit einem Dead-Heat-Faktor von 0,5 abgerechnet. Wenn es einen Sieger und drei Zweitplatzierte gibt, wird der Sieger als Sieger abgerechnet und die anderen drei werden mit einem Dead-Heat-Faktor von 0,66 abgerechnet.
5.33. CS2
5.33.1. Wenn ein Team aufgibt, durch eine Admin-Entscheidung gewinnt oder disqualifiziert wird, bevor alle geplanten Runden einer Karte gespielt wurden, werden alle noch nicht entschiedenen Wetten auf diese Karte und dieses Spiel ungültig.
5.33.2. Die Runden 1-15 bilden die erste Hälfte der CS2-Karten.
5.34. Tapfer
5.34.1. Wenn ein Team aufgibt, durch eine Admin-Entscheidung gewinnt oder disqualifiziert wird, bevor alle geplanten Runden einer Karte gespielt wurden, werden alle noch nicht entschiedenen Wetten auf diese Karte und dieses Spiel ungültig.
5.34.2. Die Runden 1-12 bilden die erste Hälfte der Valorant-Karten.
5.35. Dota 2
5.35.1. Wenn eine Karte mit weniger als 10 Teilnehmern beginnt, 5.32.5.7.2. Wenn beide Teilnehmer nach dem gesamten Wettbewerb mit der exakt gleichen Punktzahl abschließen, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.32.5.7.3. Wenn sich beide Teilnehmer nicht für den 2. Sprung qualifizieren, wird der Teilnehmer, der weiter vorne landet, zum Gewinner des Marktes erklärt, selbst wenn der 2. Sprung abgesagt wird.
5.32.5.7.4. Wenn der zweite Sprung abgesagt wird, wird der Teilnehmer, der nach dem ersten Sprung weiter vorne lag, zum Gewinner des Marktes erklärt.
5.32.5.7.5. Wenn sich beide Teilnehmer für den 2. Sprung qualifizieren, aber beispielsweise aufgrund einer Verletzung nicht am 2. Sprung teilnehmen, werden die Märkte für ungültig erklärt. Wenn einer von ihnen nur am 2. Sprung teilnimmt, wird er zum Gewinner des Marktes erklärt.
5.32.5.7.6. Wenn ein Teilnehmer bereits außerhalb der Top 30 und der andere innerhalb der Top 30 ist und der Wettbewerb während des 1. Sprungs abgebrochen wird, wird der Teilnehmer innerhalb der Top 30 zum Gewinner des Marktes erklärt.
5.32.5.7.7. Wenn beide Teilnehmer unter den Top 30 sind und der Wettbewerb während des ersten Sprunges abgebrochen wird, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.32.5.8. Ende der Runde x – Anführer.
5.32.5.8.1. Mit Ausnahme der Skiflug-Weltmeisterschaften wird dieser Markt immer als „Ende von Runde 1 – Führender“-Markt angeboten. Runde 1 ist nach dem ersten Sprung jedes teilnehmenden Teilnehmers beendet. Für die Skiflug-Weltmeisterschaften können auch Runde 2 und Runde 3 angeboten werden. Diese Runden sind beendet, nachdem alle qualifizierten Teilnehmer ihren zweiten und dritten Sprung gemacht haben.
5.32.5.8.2. Wenn nach einer Runde zwei oder mehr Spieler gleichauf in Führung liegen, gilt die Dead-Heat-Wettregelung.
5.32.5.9. Im Top-3-Markt sind alle Wetten auf die Karte ungültig.
5.35.2. Wenn ein Teilnehmer in den ersten 10 Minuten die Verbindung trennt und nicht wieder verbunden werden kann oder für den Rest der Karte ersetzt werden kann, werden alle noch nicht entschiedenen Wetten auf diese Karte und dieses Spiel ungültig. Wenn ein Teilnehmer die Verbindung trennt oder aufgibt, nachdem die 10. Spielminute einer Karte begonnen hat, bleiben die Wetten bestehen und werden gemäß dem offiziellen Ergebnis abgerechnet.
5.35.3. Wenn in den ersten 10 Minuten einer Karte ein Walkover oder ein Sieg durch Admin-Entscheidung gegeben wird, sind alle Wetten auf die Karte ungültig. Wenn ein Sieg durch Admin-Entscheidung gegeben wird, nachdem die 10. Spielminute einer Karte begonnen hat, werden die Wetten gemäß dem offiziellen Ergebnis abgerechnet.
5.36. Liga der Legenden
5.36.1. Wenn eine Karte mit weniger als 10 Teilnehmern beginnt, sind alle Wetten auf die Karte ungültig.
5.36.2. Wenn ein Teilnehmer in den ersten 10 Minuten die Verbindung trennt und nicht wieder verbunden werden kann oder für den Rest der Karte ersetzt werden kann, werden alle noch nicht entschiedenen Wetten auf diese Karte und dieses Spiel ungültig. Wenn ein Teilnehmer die Verbindung trennt oder aufgibt, nachdem die 10. Spielminute einer Karte begonnen hat, werden die Wetten gemäß dem offiziellen Ergebnis abgerechnet.
5.36.3. Wenn in den ersten 10 Minuten einer Karte ein Walkover oder ein Sieg durch Admin-Entscheidung gegeben wird, werden alle noch nicht entschiedenen Wetten auf diese Karte und dieses Spiel ungültig. Wenn ein Sieg durch Admin-Entscheidung gegeben wird, nachdem die 10. Spielminute einer Karte begonnen hat, werden die Wetten gemäß dem offiziellen Ergebnis abgerechnet.
5.37. König der Herrlichkeit
5.37.1. Wenn eine Karte mit weniger als 10 Teilnehmern beginnt, sind alle Wetten auf die Karte ungültig.
5.37.2. Wenn ein Teilnehmer in den ersten 10 Minuten die Verbindung trennt und nicht wieder verbunden werden kann oder für den Rest der Karte ersetzt werden kann, werden alle noch nicht entschiedenen Wetten auf diese Karte und dieses Spiel ungültig. Wenn ein Teilnehmer die Verbindung trennt oder aufgibt, nachdem die 10. Spielminute einer Karte begonnen hat, werden die Wetten gemäß dem offiziellen Ergebnis abgerechnet.
5.37.3. Wenn in den ersten 10 Minuten einer Karte ein Walkover oder ein Sieg durch Admin-Entscheidung gegeben wird, werden alle noch nicht entschiedenen Wetten auf diese Karte und dieses Spiel ungültig. Wenn nach der 10. Spielminute nach Beginn der Karte ein Sieg durch Admin-Entscheidung gegeben wird, werden die Wetten gemäß dem offiziellen Ergebnis abgerechnet.
5.38. Simulierte Realität
5.38.1. Simulated Reality verwendet seine neueste KI- und maschinelle Lerntechnologie, um historische und statistische Daten von Sportereignissen aus mehr als einem Jahrzehnt zu verarbeiten und eine unermessliche Anzahl von Datenpunkten zu modellieren.
Wir speisen diese Daten in unseren KI-Algorithmus ein, um eine große Anzahl unterschiedlicher Spielsituationen, -ausgänge und -abläufe zu erstellen.
5.39. eFußball
5.39.1. Vor dem Spiel.
5.39.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.39.2. Leben.
5.39.2.1. Alle Märkte (außer Märkte der ersten Halbzeit) gelten nur für die reguläre Spielzeit, sofern nicht anders angegeben.
5.39.2.2. Reguläre 90 Minuten: Sofern nicht anders angegeben, basieren die Märkte auf dem Ergebnis am Ende eines geplanten 90-Minuten-Spiels. Dies beinhaltet jede zusätzliche Verletzungs- oder Nachspielzeit, jedoch nicht die Verlängerung, die für ein Elfmeterschießen oder ein Golden Goal vorgesehene Zeit.
5.39.2.3. Wenn der Markt weiterhin offen ist, wenn die folgenden Ereignisse bereits stattgefunden haben: Tore, rote oder gelb-rote Karten und Elfmeter, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.39.2.4. Wenn der Markt mit einer fehlenden oder falschen roten Karte eröffnet wurde, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.39.2.5. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.39.2.6. Wenn ein falsches Ergebnis eingegeben wird, werden alle Märkte für den Zeitraum storniert, in dem das falsche Ergebnis angezeigt wurde.
5.39.2.7. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglich geplanten Spielbeginn fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.39.2.8. Wenn ein Spiel abgebrochen und neu gestartet wird, sind die nicht abgerechneten Märkte ungültig.
5.39.2.9. Wenn die Teamnamen oder die Kategorie falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.40. eBasketball
5.40.1. Vor dem Spiel
5.40.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.40.2. Leben
5.40.2.1. Sofern nicht anders angegeben, berücksichtigen Märkte keine Verlängerung.
5.40.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglich geplanten Spielbeginn fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.40.2.3. Wenn ein Spiel abgebrochen und neu gestartet wird, sind die nicht abgerechneten Märkte ungültig.
5.40.2.4. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.40.2.5. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.40.2.6. Für den Fall, dass ein Spiel nicht unentschieden endet, aber eine Verlängerung zur Qualifikation gespielt wird, werden die Märkte nach dem Ergebnis am Ende der regulären Spielzeit abgerechnet.
5.41. Eishockey
5.41.1. Yodha Premier League – eCricket-Turnier von professionellen Spielern in Echtzeit.
5.41.2. SPIELREGELN:
Spiel – Cricket 22
Plattform – Playstation 5
Modus – Mehrspieler – YPL
Übergänge – 5
Wickets – 5
Dauer des Spiels: 20 Minuten
Regenwahrscheinlichkeit - kein Regen
Fangen – halbunterstützt
Fielding – Halbunterstützt
Werfen – Im Spiel
Gewinner des Münzwurfs - Wer zuerst schlägt, muss entscheiden
Pitch – Grün (Standard)
Stadion im Spiel – Heimstadion (blauer Controller)
Tageszeit – Zufällig
DRS – Nein (Alle Entscheidungen des Schiedsrichters im Spiel sind endgültig)
Schlagen – Arcade
Bowling – Standard (Cricket 19)
5.42. Mobile Legenden: Bang Bang
5.42.1. Wenn eine Karte mit weniger als 10 Teilnehmern beginnt, sind alle Wetten auf die Karte ungültig.
5.42.2. Wenn ein Teilnehmer in den ersten 10 Minuten die Verbindung trennt und nicht innerhalb von 1 Minute Spielzeit die Verbindung wiederherstellen kann oder für den Rest der Karte ersetzt werden kann, werden alle noch nicht entschiedenen Wetten auf diese Karte und dieses Spiel ungültig. Wenn ein Teilnehmer die Verbindung trennt oder aufgibt, nachdem die 10. Spielminute einer Karte begonnen hat, gelten die Wetten gemäß dem offiziellen Ergebnis.
5.42.3. Wenn in den ersten 10 Minuten einer Karte ein Walkover oder ein Sieg durch Admin-Entscheidung gegeben wird, werden alle noch nicht entschiedenen Wetten auf diese Karte und dieses Spiel ungültig. Wenn nach der 10. Spielminute nach Beginn der Karte ein Sieg durch Admin-Entscheidung gegeben wird, gelten die Wetten gemäß dem offiziellen Ergebnis.
5.43. WILD RIFT
5.43.1. Wenn eine Karte mit weniger als 10 Teilnehmern beginnt, sind alle Wetten auf die Karte ungültig.
5.43.2. Wenn ein Teilnehmer in den ersten 10 Minuten die Verbindung trennt und nicht innerhalb von 1 Minute Spielzeit die Verbindung wiederherstellen kann oder für den Rest der Karte ersetzt werden kann, werden alle noch nicht entschiedenen Wetten auf diese Karte und dieses Spiel ungültig. Wenn ein Teilnehmer die Verbindung trennt oder aufgibt, nachdem die 10. Spielminute einer Karte begonnen hat, gelten die Wetten gemäß dem offiziellen Ergebnis.
5.43.3. Wenn in den ersten 10 Minuten einer Karte ein Walkover oder ein Sieg durch Admin-Entscheidung gegeben wird, werden alle noch nicht entschiedenen Wetten auf diese Karte und dieses Spiel ungültig. Wenn nach der 10. Spielminute einer bereits begonnenen Karte ein Sieg durch Admin-Entscheidung gegeben wird, gelten die Wetten gemäß dem offiziellen Ergebnis.